REISE-STRECKE: --- |
ÜBERNACHTUNG: Osprey Bay Campground, Cape Range Nationalpark |
Auch diese Nacht war sehr windig, und die Angst, das Dachzelt möge dem Sturm nicht standhalten hinderte mich am Einschlafen, bis es schliesslich so gegen Mitternacht ganz ruhig wurde.
Beim Frühstückskaffee müssen wir uns zum ersten Mal unsere Fliegennetze über den Hut ziehen. Lästig sind sie heute, diese kleinen Plagegeister! Zusammen mit 'Fritzli' und seinen Kumpels geniessen wir trotzdem unser Frühstück, denn heute ist so richtig schönes Wetter!
Wir unternehmen einen langen Strandspaziergang entlang der Osprey Bay in Richtung Süden, wo der Sandstrand breit, einsam und traumhaft schön ist. Dabei können wir mehrere Meeresschildkröten entdecken, die auftauchen, um Luft zu holen. Und das macht Lust auf mehr, auf's Schnorcheln!
Zurück beim Auto packen wir schnell unsere Schnorchelausrüstung sowie unsere UV-Schutzbekleidung zusammen und fahren mit der 'GoPro' bewaffnet zum Schnorchelplatz 'Lakeside'. Hier reichen die Korallen bis fast ans Ufer. Leider begegnen wir unter Wasser keiner Schildkröte. Dafür sehen wir nebst den üblichen kleinen Riffbewohner wie Papageien- oder Kaiserfische auch Stachel- und andere Rochen sowie einen grossen Tintenfisch, einen Catfisch und mehrere Gitarrenfische.
Anschliessend stellen wir uns direkt auf dem Parkplatz unter unsere Outback-Dusche und geniessen das Süsswasser, das uns von Salz und Sand befreit. Salzige Haut ertrage ich einfach nicht mehr so gut wie früher, und erst recht keine salzigen und verklebten Haare! Darum ist die Dusche noch vor der Rückfahrt für mich unumgänglich.
Beim Yardie Creek gibt's Handy-Empfang! Also, nichts wie los Richtung Süden, um noch etwas im Internet zu stöbern und um Grüsse mit Fotos und Videos nach Hause zu schicken.
Spuren der nächtlichen Eiablage einer Meeresschildkröte:
Wir kochen uns Steak mit Tortellini zum Znacht und essen im Schnelltempo, denn wir möchten nochmals die Osprey Bay entlang spazieren und den Sonnenuntergang fotografieren. Insgeheim hoffen wir auch, im Dunkeln den Schildkröten beim Eierlegen zuschauen zu können.
Die Sonne geht wunderschön unter und mehrere Wasserschildkröten strecken den Kopf aus dem Wasser. Eier legen will aber keine von ihnen und schon gar nicht vor unseren Augen. Aber wir haben eine frische Schildkrötenspure, die vom Meer bis über die Düne zu einem Nest führt, entdeckt. Zweifellos sind dort Eier vergraben, worauf eine Eierschale neben dem Nestkrater hinweist. Wahrscheinlich hat diese Eiablage letzte Nacht stattgefunden, und zwar nach dem starken Sturm. - In Westaustralien finden Meeresschildkröten-Eiablagen hauptsächlich an der Ningaloo-Küste statt, besonders hier am North West Cape. Die Hauptnistsaison ist von November bis Januar, vereinzelt auch früher. Die besten Chancen, die Schildkröten bei der Eiablage zu beobachten, hat man in den Abend- und Nachtstunden.
Langsam wird es kühl, und wir spazieren etwa eine halbe Stunde zurück zum Campingplatz - eine halbe Stunde an einem Traumstrand ohne einer einzigen Menschenseele zu begegnen...
Wir verbringen den Abend mit Patrick und Susanne, einer Flasche Weisswein und einem Sack Chips. - Patrick und Susanne haben für morgen eine Walhai-Tour gebucht. Es ist Oktober, und die Walhaie sind dieses Jahr immer noch hier, was ziemlich ungewöhnlich ist. Wir haben bereits im Jahr 2009 eine Walhai-Tour Ende Juli gemacht und können uns noch sehr gut erinnern, welch ein grossartiges Erlebnis das war!
für Vollbild anklicken
Strandspaziergang am Osprey Bay
Sonnenuntergang am Osprey Bay
Schnorcheln 'Lakeside', Cape Range Nationalpark