REISE-STRECKE: --- |
ÜBERNACHTUNG: Osprey Bay Campground, Cape Range Nationalpark |
Auch diese Nacht war wieder sehr windig. Die Sorge, dass das Dachzelt dem Sturm womöglich nicht standhalten könnte, hielt mich lange wach, bis es so gegen Mitternacht endlich still wurde, und der Wind sich legte.
Beim Frühstückskaffee greifen wir heute zum ersten Mal zu unseren Fliegennetzen, welche man über den Hut zieht. Die kleinen Plagegeister sind heute besonders lästig! Diesbezüglich haben wir aber bis heute wirklich Glück gehabt. Gemeinsam mit 'Fritzli' und seinen Kumpels geniessen wir unser Frühstück, denn heute ist so richtig schönes Wetter!
Anschliessend unternehmen wir einen langen Strandspaziergang entlang der Osprey Bay in Richtung Süden. Der Strand ist hier breit, menschenleer und einfach traumhaft schön. Mehrmals entdecken wir Meeresschildkröten, die zum Luftholen auftauchen! Und das macht definitiv Lust darauf, die Unterwasserwelt beim Schnorcheln zu erkunden!
Zurück beim Auto packen wir rasch unsere Schnorchelausrüstung und die UV-Schutzkleidung zusammen und fahren, mit der 'GoPro' bewaffnet, zum Schnorchelplatz Lakeside. Hier reicht das Korallenriff fast bis ans Ufer, was diesen Spot besonders attraktiv macht.
Unter Wasser begegnen wir leider keiner Schildkröte, dafür aber entdecken wir nebst den üblichen Riffbewohnern wie Papageien- und Kaiserfischen auch Stachel- und Blaupunktrochen, sowie einen grossen Tintenfisch, einen Catfish und mehrere Gitarrenfische.
Anschliessend stellen wir uns direkt auf dem Parkplatz unter unsere Outback-Dusche und geniessen das frische Süsswasser, das uns von Salz und Sand befreit. Salzige Haut halte ich einfach nicht mehr so gut aus wie früher, und erst recht keine verklebten, salzigen Haare! Daher ist eine Dusche für mich unmittelbar und noch vor der Rückfahrt absolut notwendig. Was für eine Wohltat!
Beim Yardie Creek gibt’s Handy-Empfang! Also nichts wie los, Richtung Süden, ein kurzer Abstecher in die digitale Welt! Wir stöbern ein bisschen im Internet, checken Mails und schicken vor allem liebe Grüsse samt Fotos und Videos nach Hause.
Spuren der nächtlichen Eiablage einer Meeresschildkröte:
Wir kochen uns Steak mit Tortellini zum Znacht, dabei wird im Schnelltempo gegessen, denn wir möchten nochmals der Osprey Bay entlang spazieren und den Sonnenuntergang fotografieren. Insgeheim hoffen wir aber auch, im Dunkeln vielleicht Schildkröten bei der Eiablage beobachten zu können.
Die Sonne versinkt spektakulär am Horizont. Mehrere Meeresschildkröten tauchen auf, um Luft zu holen. Doch Eier legen will keine, zumindest nicht in unserer Gegenwart. Dafür entdecken wir eine frische Schildkrötenspur, die vom Meer her über die Düne zu einem Nest führt. Eine kleine Eierschale neben dem Nestkrater verrät, dass hier kürzlich Eier vergraben wurden, vermutlich letzte Nacht nach dem Sturm. Die Ningaloo-Küste, besonders das North West Cape, ist ein wichtiger Ort für Meeresschildkröten in Westaustralien. Die Hauptnistsaison reicht von November bis Januar, vereinzelt beginnt sie auch bereits früher. Die besten Chancen, die Schildkröten bei der Eiablage zu beobachten, hat man in den Abend- und Nachtstunden. Wir konnten zwar keine Eiablage beobachten, aber allein die Spuren erzählen schon eine Geschichte...
Langsam wird es kühl, und wir machen uns auf den Rückweg, eine halbe Stunde entlang dieses Traumstrands, ohne auch nur einer einzigen Menschenseele zu begegnen...
Wir verbringen den Abend gemeinsam mit Patrick und Susanne, bei einer Flasche Weisswein und einem Sack Chips. Die beiden haben für morgen eine Walhai-Tour gebucht. Es ist bereits Oktober, und erstaunlicherweise sind die Walhaie dieses Jahr immer noch hier. Wir erinnern uns noch gut an unsere eigene Walhai-Tour im Jahr 2009, damals Ende Juli, es war ein unvergessliches Erlebnis!
für Vollbild anklicken
Strandspaziergang am Osprey Bay
Sonnenuntergang am Osprey Bay
Schnorcheln 'Lakeside', Cape Range Nationalpark