Die Kimberley-Region hat mich (Mo) schon immer faszinert, ebenso die einsame rot-grüne Landschaft der Pilbara und dazu das türkisfarbene Meer. Darum komme ich bei meinen Planungen immer wieder zum gleichen Schluss: Westküste und der Norden!
Der Grossraum Sydney erstreckt sich über rund 5000 km2 und ist somit beinahe doppelt so gross wie der Kanton Tessin. Wenn man sich vorstellt, man käme in Airolo aus dem Gotthardtunnel und würde dann weiter als Milano fahren... so ähnlich sind Sydneys Dimensionen! Wenn ich also ganz im Norden der Stadt...
Unsere nächste Australien-Reise führt uns vom Zentrum in den Süden. Da wir nur drei Wochen Zeit haben, ist es uns möglich in den Herbstferien, also im Oktober zu reisen. Und der Süden hat uns aufgrund der vielen Tiere schon immer fasziniert.
Wieviel Zeit wir genau im Outback bei den Opalfeldern verbringen werden wissen wir noch nicht. Wir wissen auch noch nicht, ob wir alle Stationen anfahren werden. Für die rund 3600 km haben wir etwa drei Wochen zur Verfügung, um dann für die restlichen Sehenswürdigkeiten an der Küste...
In Brisbane war ich bereits im Jahr 2018, jedoch nur für zwei Nächte. Hier gibt es bestimmt noch viel zu entdecken entlang des Brisbane Rivers und vor allem auch ausserhalb der Stadt. So plane ich u.a. North Stradbroke Island und die Gold Coast zu besuchen, und mit dem Zug hoch bis Noosa Heads zu fahren.
Australien ist mein liebster Kontinent. Mich fasziniert das Outback mit den unendlichen rot-grünen weiten, oft menschenleeren Ebenen, wo die Sonne feurig untergeht, um einem unvergleichlichen Sternenhimmel zu weichen! Die Menschen im Outback sind einfach, authentisch, freundlich, glücklich, und mir scheint, als möchte keiner von ihnen irgendwo anders leben. Aber es ist nicht nur das Outback mit seinen Weiten und seinen faszinierenden Landschaften. Es sind auch die unzähligen weissen Sandstrände - zum Teil vollkommen unberührt, zum Teil direkt vor der Stadt. Von Felsen umrahmt oder von Palmen gesäumt. Beinahe alle von ihnen sind wundervoll! Städte wie Sydney, Brisbane, Perth gehören für mich zu den schönsten und aufregendsten Metropole der Welt und liegen meist an einem wunderschönen Ozean. Australiens Tierwelt ist einzigartig, und viele Tiere kommen sonst nirgends auf der Welt vor. Wenn man einen Koala im Eukalyptusbaum entdeckt, oder wenn ein Känguru an einem vorbeihüpft, dann ist das immer ein besonders tolles Erlebnis. Ich habe schon stundenlang auf einen Platypus gewartet und bin geduldig durchs Outback gestampft, um einen Thorny Devil zu finden. Beiden Tieren bin ich begegnet, und es war grossartig! Aber auch über die Gefährlichkeit einiger Australischer Tiere kann man nicht hinwegsehen, leben hier doch nebst grossen Krokodilen und weissen Haien auch einige der giftigsten Kreaturen der Welt. Panik ist nicht angesagt, aber man sollte der Australischen Tierwelt schon mit dem nötigen Respekt und mit Aufmerksamkeit begegnen.
Australien - ein riesiger Kontinent mit verschiedenen Klimazonen! Generell ist eine Reise für mich nur angenehm, wenn das Klima und die Temperaturen ideal sind. So fühle ich mich z.B. ganz und gar nicht wohl, wenn es tagelang regnet, ebenso mag ich Kälte und Wind nicht, und bin unzufrieden, wenn ich meine Zeit nicht uneingeschränkt draussen verbringen kann. Ein Nachtessen, welches ich aufgrund von tiefen Temperaturen drinnen im Camper einnehmen muss finde ich ebenso unbefriedigend wie ein Spaziergang am Strand mit Mütze und Faserpelz. - Ich bin schon oft Kompromisse eingegangen, jeweils mit der Überzeugung 'jaja, wird ja wohl nicht so schlimm sein' - und war dann stets unzufrieden. Ja, so bin ich halt... - Seit einiger Zeit wähle ich meine Reisen deshalb stets in der idealen Jahreszeit: