Karijini Nationalpark

Reise: Sabbatical  Teil 3 - Sydney bis Perth - Nordroute

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Dales Gorge und Fern Pool am frühen Morgen - Oxer Lookout - erster Dingo gesichtet - Joffre Gorge - Nachtessen im Karijini Eco Retreat

Karijini Nationalpark, Pilbara, Kalamina Gorge, Fern Pool, Western Australia, WA, Roadtrip
  REISE-STRECKE:   Dales Campground, Karijini NP - Karijini ECO Retreat, Karijini NP (46 km)
Australia Roadtrip, Western Australia, Top End, Kimberley. Queensland
Roadtrip Australia, Dales Gorge und Fern Pool am frühen Morgen - Oxer Lookout - Joffre Gorge

  ÜBERNACHTUNG:  Karijini ECO Retreat Campground, Karijini Nationalpark
Karijini Nationalpark, Pilbara, Fern Pool, Bats, Flughunde, Western Australia
Flughunde in der Dales Gorge

Wir erwachen von alleine, noch bevor der Wecker klingelt, denn gestern sind wir ziemlich früh schlafen gegangen. Nach einem schnellen Instant-Kaffee machen wir uns wieder auf den Weg zur Dales-Schlucht. So früh am Morgen zeigen sich die Farben des Karijini besonders intensiv, ein Fest für Augen und Seele! Wir sind umhüllt von warmen Ocker- und Rottönen und umgeben vom Duft der Wildblumen. Ein einzigartiger Moment in einer ebenso einzigartigen Landschaft!

Unten in der Schlucht blüht wilder Hibiskus und Ginster, während unzählige Schmetterlinge zwischen den Blüten hin und her flattern. Beim Fern Pool hängen die grossen Flughunde in den Bäumen. Heute haben wir unsere GoPro mit wasserfestem Gehäuse dabei, um den malerischen Pool und vor allem den Wasserfall vom Wasser her zu fotografieren. Zum Schwimmen ist es uns heute um diese frühe Uhrzeit jedoch viel zu kalt. So geniessen wir die Ruhe in der unberührten Natur dieses magischen Ortes ohne ins Wasser zu steigen. Später kommen noch weitere Besucher, und wir machen uns auf den Rückweg, wieder unten durch die Schlucht, voller Hoffnung, so früh am Morgen doch noch Felsenkängurus anzutreffen.

Karijini Nationalpark, Pilbara, Dales Gorge, Western Australia, WA, Roadtrip
beim Dales Campground

Leider sehen wir auch auf dem Rückweg keine Felsenkängurus. Wir wissen zwar, dass sie hier irgendwo sind, aber ihre Tarnung zwischen dem rostfarbenen Gestein ist einfach zu perfekt. Zurück beim Campground gibt es, wie schon gestern, Spiegeleier zum Frühstück, und für Re wieder das Speck-Supplement.

Dann packen wir unsere Siebensachen zusammen und klappen das Dachzelt zu, denn heute wechseln wir den Campingplatz. Unser Ziel ist der nördliche Teil des Karijini Nationalparks, wo wir im 'Karijini ECO Retreat' schon im Voraus einen Platz für zwei Nächte reserviert haben. Beim Ausfahren aus dem Campground bei der Dales Gorge sehen wir wieder einen Dingo. Dabei fragen wir uns, ob von diesen wilden Hunden wohl Gefahr ausgeht, denn es gab ja auf Fraser Island bereits Angriffe auf Menschen.

Karijini Nationalpark, Pilbara, Kalamina Gorge, Dales Gorge, Weano Gorge, Hancock Gorge, Western Australia
Dingo im Busch

Auf dem Weg in den Nordteil des Parks machen wir einen Abstecher zum Oxer Lookout. Vom Parkplatz bei der Weano Gorge führt ein kurzer, etwa 15minütiger Fussmarsch zu diesem Aussichtspunkt. Von hier aus hat man einen grossarttigen Blick auf den Zusammenfluss der vier Schluchten 'Weano', 'Red', 'Joffre' und 'Hancock Gorge'. Erst hier oben wird einem die wahre Grösse dieses Teils des Karijini Nationalparks so richtig bewusst. Die steilen Felswände stürzen über hundert Meter tief in die Schluchten hinab. Gut, dass es hier ein stabiles Geländer hat!  Ein zweiter Aussichtspunkt, der Junction Pool Lookout, liegt nur rund 80 Meter entfernt und bietet normalerweise eine schöne Sicht in die Hancock Gorge und bis hinunter zum Junction Pool. Leider ist dieser Lookout zurzeit geschlossen, denn der Untergrund ist nach den starken Regenfällen der letzten Tage instabil geworden.

Direkt neben dem Oxer Lookout befindet sich ein besonderer Ort, das James Jimmy Regan Memorial. Es erinnert an den freiwilligen einheimischen Rettungshelfer Jimmy Regan, der 2004 bei dem Versuch, einen Touristen aus einer der Schluchten zu retten, auf tragische Weise ums Leben kam, während der Tourist überlebte. 

Nacktaugenkakadus - immer wieder schön:

Wir checken ein im Karijini Eco Retreat, das uns auf den ersten Blick sehr gut gefällt! Das Eco Retreat ist eingebettet in eine wunderschöne Buschlandschaft am Rande der Joffre Gorge. Zum Retreat gehören ein stimmungsvolles Outback-Restaurant mit Bar, mit einer gut ausgestatteten Buschküche sowie mit Grillplätzen und einem kleinen Kiosk, alles liebevoll in die Natur integriert.

Das Karijini Eco Retreat ist zu 100 Prozent im Besitz der Aboriginal People und wird von 'Gumala Enterprises betrieben'. Es repräsentiert stolz die drei lokalen Gruppen der Region, die 'Banjima', 'Yinhawangka' und die 'Nyiyaparli'. Besonders gut gefällt uns das offene Restaurant unter freiem Himmel! Für den heutigen Abend reservieren wir uns gleich einen Tisch zum Sonnenuntergang

Unser Campingspot liegt herrlich, umgeben von Buschvegetation und vielen Eukalyptus-bäumen. Diese  Eukalyptusbäume locken ganze Schwärme von Nacktaugenkakadus an, die mit lautem Geschrei über uns hinwegfliegen, um sich auf die grünen Früchte der Bäume zu stürzen. 

Karijini Eco Retreat, Karijini Nationalpark, Joffre Gorge, Western Australia, Pilbara
Joffre Gorge - Warnung...

Die Joffre Gorge liegt praktischerweise direkt beim Campground! Und da wir vor Sonnenuntergang noch genügend Zeit haben, machen wir uns auf den Weg, diese Schlucht zu erkunden.

Ein schmaler Pfad führt uns zum Einstiegspunkt. Über steile Treppen steigen wir hinunter bis zum Flussbett und zu einem grossen Wasserbecken. Der Wasserfall auf der rechten Seite der Schlucht ist zurzeit ausgetrocknet, obwohl der Wasserstand in der restlichen Gorge überraschend hoch ist.

Wir entscheiden uns, die Schlucht nach links zu durchqueren. Schon bald stehen wir bis zu den Knien im Wasser, was bei der Hitze sogar richtig angenehm ist. Doch je weiter wir vorankommen, desto tiefer wird das Wasser, bis wir irgendwann schwimmen müssen, was zwischen den hohen Felswänden spektakulär, gleichzeitig aber auch ein wenig beängstigend ist. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ist, dass der offizielle Wanderweg eigentlich schon viel vorher geendet hat. Der Wasserweg, den wir gerade schwimmend erkunden, ist gar kein ausgewiesener Weg. Wir schwimmen weiter, halten uns gelegentlich an Felsvorsprüngen fest, um durch zu schnaufen. Wie weit ist es denn noch? Und wohin geht es eigentlich genau? Weit vor uns taucht endlich ein kleiner Kieselstrand mit ein paar Bäumen auf. Das muss es sein! Aber was denn genau?!?Tatsächlich ist hier eine kleine Ebene, wo wir an Land gehen können. Und hier steht ein Schild, wonach es strengstens verboten ist, von hier aus noch weiter zu gehen. 

Karijini Nationalpark, Pilbara, Joffre Gorge, Western Australia, WA, Roadtrip, Westaustralien

Wir ruhen uns kurz aus, durchgeweicht, und auch ein wenig durchgefroren. Uns wird klar, dass wir den ganzen langen Weg auch wieder zurückschwimmen müssen. Bei diesem Gedanken bekommen wir ein etwas mulmiges Gefühl. Aber wir haben keine Wahl. Also los, nochmal dasselbe zurück! 

Irgendwann erreichen wir dann zum Glück wieder den oberen Teil der Schlucht, dort, wo sich die wenigen anderen Besucher sorglos im Wasser treiben lassen oder auf den warmen Felsen sonnen. Wir tun so, als wäre alles ganz normal, doch der Schreck steht uns bestimmt mitten ins Gesicht geschrieben. Ich schätze, wir sind heute sicher rund einen Kilometer geschwommen. - Eines ist jedenfalls typisch für uns: Wenn wir uns nicht verlaufen, dann verschwimmen wir uns...

Mit schrumpeligen Fingern und Zehen, aber heilfroh und mit klopfendem Herzen kehren wir zum Campground zurück. Jetzt haben wir uns ein Nachtessen mehr als verdient! Und zwar so richtig!

BLICK IN DEN BUSCH! Nachts im Karijini Nationalpark:

Karijini Eco Retreat, Karijini Nationalpark, Joffre Gorge, Western Australia, Pilbara

Wir geniessen den Abend im einzigartigen Restaurant im Outback-Stil, wo uns ein wunderschöner Platz mit herrlichem Ausblick zugeteilt wird. Gekocht wie auch gegessen wird hier entweder unter freiem Himmel oder im Zelt. Auf der Speisekarte stehen verlockende Köstlichkeiten, darunter auch feine Gerichte mit traditionellen Bush Tucker-Zutaten. Dazu gönnen wir uns ein Glas Rotwein, der nicht nur wunderbar zum Essen passt, sondern uns auch hilft, den grossen Schreck des Tages zu vergessen.

Bush Tucker, auch bekannt als Buschnahrung, bezeichnet die vielfältige Palette einheimischer australischer Pflanzen, Samen, Früchte und Tiere, die traditionell von den Aboriginal People zur Ernährung genutzt wurden. Dazu gehören beispielsweise Makadamianüsse, Wattleseed (Akaziensamen), Bush Tomatoes, Kängurufleisch, Emu, Honigameisen oder der vitaminreiche Finger Lime. Dieses über Generationen überlieferte Wissen über essbare und heilkräftige Naturprodukte ist ein Bestandteil der Kultur und der Lebensweise der Ureinwohner Australiens und kommt heute zunehmend auch in der modernen Gastronomie zur Anwendung.

Es ist ein wundervoller Flecken Erde, dieses Eco Retreat, und wir sind überglücklich und dankbar, diesen besonderen Ort erleben zu dürfen. - Und heute, unter den gegebenen Umständen, vielleicht noch ein kleines bisschen dankbarer als sonst

Produkt

Kurzbeschreibung

Aussehen

Geschmack / Geruch

Kakadu Plum

Wildfrucht mit extrem viel Vitamin C

Kleine, grün-gelbe Frucht, oval, runzelig

Sauer, fruchtig, leicht herb

Wattleseed

Geröstete Samen versch. Akazienarten

Kleine braune Samen oder als Pulver

Nussig, schokoladig, leicht nach Kaffee

Finger Lime

Zitrusfrucht mit 'Zitronenkaviar'

Länglich, fingerförmig, grün/rot/schwarz

Spritzig, zitronig, frisch

Quandong

Wüstenpfirsich, verwendet in Süssspeisen

Leuchtend rot, kirschgross, harter Kern

Süss-säuerlich, leicht erdig

Bush Tomato

Kleine Wildtomate aus dem Outback

Gelb-braun, pflaumengross, schrumpelig

Würzig, tomatig, leicht lakritzig

Lemon Myrtle

Aromatisches Gewürz oder Teepflanze

Dunkelgrüne Blätter, oft als Pulver

Zitronig, frisch, intensiv duftend

Macadamia-Nuss

Nährstoffreiche Nuss aus Ost-Australien

Runde, harte Schale, weißer Kern

Buttrig, cremig, mild süsslich

Muntries

Würzig-süsse Wildbeeren aus Südaustralien

Dunkelrot bis grünlich, traubenähnlich

Apfelartig, süsslich-würzig

Saltbush

Salzhaltiges Wildgemüse, oft als Gewürz

Graugrün, samtige Blätter

Salzig, kräuterig, erdig

Kängurufleisch

Fettarmes, eiweissreiches Wildfleisch

Rötlich bis dunkelrot, mager, muskulös

Herzhaft, wild, ähnlich Rindfleisch

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

Dales Gorge und Fern Pool am frühen Morgen

Oxer Lookout

Karijini Nationalpark, Oxer Lookout, Weano Gorge, Hancock Gorge, Western Australia, WA, Roadtrip

Joffre Gorge (GoPro-Fotos)

Nachtessen im Karijini ECO Retreat (Handy-Fotos)

Video

schwimmen in der Joffre Gorge - im Nachhinein wohl keine gute Idee...