Cape Keraudren - In The Rocks

Reise: Sabbatical  Teil 3 - Sydney bis Perth - Nordroute

Montag, 30. September 2024

versteinertes Riff am Cape Keraudren - Cootenbrand Creek, Cape Keraudren - Port Hedland - Great Northern Highway - Sunset 'In The Rocks' - Campfire

Flug über Iran, Flug nach Australien
  REISE-STRECKE:   Cape Keraudren - In The Rocks (280 km)
Australia Roadtrip, Western Australia, Top End, Kimberley. Queensland
Roadtrip Australia, Cape Keraudren, Port Headland, In The Rocks

  ÜBERNACHTUNG:  In The Rocks free Camp
ein wilder Strand beim Cootenbrand Creek
ein wilder Strand beim Cootenbrand Creek

Heute morgen sieht die Küste sehr viel reizvoller aus als gestern, denn bald ist Flut, und die unschönen schwarzen Felsen sind von Meerwasser bedeckt. Wir erkunden die Umgebung und das versteinerte Riff, auf welchem sich das Kap befindet. Vielfältig sind die vielen Versteinerungen und Muscheln, eine fremde Welt gibt sich uns preis.

Da es sich beim 'Cape Keraudren Coastal Reserve' um ein ruhiges Erholungsgebiet handelt, wurden Störungen der Umwelt auf ein Minimum beschränkt. Es gibt keine Wasserversorgung und nur ganz wenige Toiletten bei einigen Campingplätzen. Das ganze Gebiet umfasst eine Fläche von etwa 4'800 Hektar.

Wir kochen uns eine Tasse Kaffee, bevor wir weiterfahren. Inzwischen ist es 9.30 Uhr und bereits 35 Grad heiss! Bevor wir Cape Keraudren verlassen, besuchen wir die Campingplätze am Strand an der Westseite des Kaps und jene beim 'Cootenbrand Creek'. Beim Strand hier handelt es sich um das südliche Ende des Eighty Mile Beach. Der Strand ist wild und unberührt, und wir finden sogar einen kleinen Haifisch-Schädel mit spitzen Zähnen. Unglaublich, wie urwüchsig und unverfälscht schön die Gegend hier ist! Wer Natur pur sucht, der ist hier goldrichtig!

unsealed Road - Ausfahrt 'Cape Keraudren Nature Reserve'
unsealed Road - Ausfahrt 'Cape Keraudren Nature Reserve'

Wir verlassen diesen schönen Flecken Natur auf einer breiten unbefestigten Strasse bis zum 'Great Northern Highway 1' und fahren Richtung Port Hedland. Port Hedland ist mit rund 13'800 Einwohnern eine der grössten Städte Westaustraliens. Der Hafen, über den vor allem Eisenerz, welches in den im Landesinneren gelegenen Gebirgsketten abgebaut wird, exportiert wird, gehört zu den grössten Häfen für Schüttgut weltweit. Das Erz wird per Bahn aus vier grossen Eisenerzlagerstätten östlich und südlich von Port Hedland transportiert.  Auch die Viehzucht mit Rindern und Schafen war früher eine wichtige Einnahmequelle der Region, diese geht jedoch mehr und mehr zurück. - Genau so wie bei unserem letzten Besuch vor 15 Jahren gefällt uns Port Hedland überhaupt nicht. - Deshalb halten wir unseren Aufenthalt hier so kurz wie möglich: Lebensmittelvorräte auffüllen, Informationen betreffend Autoverkauf/Umschreibung beim 'Department of Transport' einholen, Hamburger bei McDonalds essen und dann schnellstmöglich weg. Weg Richtung Osten, Richtung Outback und Richtung 'Karijini Nationalpark'.

und weiter auf dem Great Northern Highway
und weiter auf dem Great Northern Highway

Auf dem 'Great Northern Highway' fahren wir ins Landesinnere. Die Roadtrains, welche vorwiegend Eisenerz nach Port Hedland transportieren, sind hier bis zu 60 Meter lang. Zwar sind die Anhänger nicht mehr so hoch und wuchtig, wie jene in der Kimberley-Region, welche hauptsächlich Rinder transportieren. Dafür sind sie länger. Einen Roadtrain zu überholen ist aufregend, die Überholvorgänge dauern lange und sind gefährlich, insbesondere bei Gegenverkehr. Wichtig ist, dass man immer die Verkehrslage im Auge behält und ausreichend Platz für den Überholvorgang hat. 

Campfire 'In The Rocks'
Campfire 'In The Rocks'

130 Kilometer nach Port Hedland übernachten wir auf einem Gratisplatz. Auf der 'WikiCamps-App' haben wir diesen unglaublich fotogenen Platz inmitten von grossen und kleinen Kieselsteinen gefunden. Hier sieht es ein wenig aus wie bei den 'Devils Marbles' im 'Red Center', nur dass es hier weit und breit keine anderen Leute hat. Wir bauen uns eine Feuerstelle für das Lagerfeuer am Abend. Als die Sonne langsam untergeht, klettern wir auf den grossen Steinhaufen, welcher zwischen uns und dem 'Great Northern Highway' liegt. Oben angekommen, haben wir einen phantastischen Blick über die weite Ebene bis zu den sanften Hügelketten der Pilbara. Von oben sehen wir die mächtigen Roadtrains mit den beleuchteten Anhängern vorbeifahren, sie sehen wie glitzernde Perlenketten aus. Die Sonne geht unter, und die Kieselsteine nehmen eine tieforange bis purpurrote Farbe an. Outback pur, so gefällt es uns! Zum Znacht gibt es heute 'Erbs und Rüebli' und 'weisse Bohnen', beides frisch aus der Dose, während das Lagerfeuer neben uns knistert. Ein Campfire in einem Ambiente, wie es stimmungsvoller nicht sein könnte.

Gratis-Übernachtungsplatz 'In The Rocks' - Aussicht
Gratis-Übernachtungsplatz 'In The Rocks' - Aussicht

Die heutigen Nacht verbringen wir ganz alleine mitten im Outback der westaustralischen 'Pilbara'

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

versteinertes Riff am Cape Keraudren

Coothenbrand Creek mit wildem Strand, Cape Keraudren

'In The Rocks' Free Camp mit Sunset

Campfire zwischen Kieselsteinen (Handy-Fotos)

Video

lange Roadtrains (bis 60 Meter Länge)