REISE-STRECKE: Windjana Gorge Nationalpark - Broome (357 km) |
ÜBERNACHTUNG: Cable Beach Caravan Park, Broome |
Am frühen Morgen gehen wir nochmals in die Schlucht, hoffen auf schönes Licht für gelungene Fotos und natürlich auf ein paar Süsswasserkrokodile. Das Licht ist perfekt, die Krokodile zeigen sich zwar vereinzelt, aber leider nur weit entfernt am anderen Ufer.
Nach dem Frühstück machen wir noch eine kleine Jassrunde. Irgendwie wissen wir heute nicht so recht, was wir mit dem Tag in der Windjana Gorge anfangen sollen. Es ist heiss, die Schlucht enttäuscht uns, und ausserdem haben wir sie bereits zweimal bis zum Ende erwandert. Darum lassen wir die Buchung für die zweite Nacht fallen und fahren weiter Richtung Broome, Richtung Meeeeeeer!
Nach rund zwanzig Kilometern erreichen wir die Gibb River Road, oder besser gesagt den asphaltierten Teil davon ganz im Westen. Bei unserer ersten Australienreise 2009 sind wir die komplette Gibb River Road von Derby bis Kununurra gefahren. - In Broome haben wir keinen Campingplatz vorgebucht, aber wir sind optimistisch, spontan noch einen Platz zu finden, immerhin beginnen die Schulferien ja erst Ende dieser Woche.
BLICK IN DEN BUSCH! Auf der Derby Gibb River Road:
Wir erreichen die Küstenstadt Broome am Indischen Ozean, wo sich Ozean und Outback die Hand geben. Juhui! Broome ist eine kleine, abgelegene Perlenfischer-Stadt am Rand der Kimberley-Region. Geografisch liegt sie zwischen der Roebuck Bay im Osten und dem Indischen Ozean im Westen, umgeben von tropischer Vegetation, roten Sandböden (Pindan) und weiten Buschlandschaften. In Broome ist vor allem der Cable Beach berühmt, ein über 20 Kilometer langer, schneeweisser Sandstrand mit spektakulären Sonnenuntergängen. Mit rund 14'600 Einwohnern ist Broome nicht nur die grösste Stadt der Kimberley, sondern für uns auch die allerschönste in ganz Westaustralien! Schon bei unserem letzten Besuch vor 15 Jahren hatte uns dieser besondere Ort total begeistert.
Wir haben für drei Nächte einen Platz ohne Strom im Cable Beach Caravan Park gebucht, denn am 18. September erwartet uns hier ein ganz besonderes Naturschauspiel, der 'Staircase to the Moon'. Diese 'Treppe zum Mond' ist ein faszinierendes Phänomen, das man entlang der Küste Westaustraliens beobachten kann, vor allem in Broome, auf der Dampier Peninsula, in Port Hedland und in Onslow. Wenn der Vollmond bei Ebbe über dem flachen Wasser aufgeht, spiegelt er sich im nassen Sand und auf den Wattflächen und erzeugt so die optische Täuschung einer Treppe, die direkt zum Himmel führt.
Nach dem Einrichten auf unserem Platz spazieren wir zum nahegelegenen Cable Beach, um den Sonnenuntergang zu geniessen. Plötzlich springt ein Känguru aus dem Busch und hüpft direkt vor uns über die Strasse – mitten in Broome! Genau das macht den Reiz dieses wunderbaren Ortes aus! Hier trifft Wildnis mit Buschland und freilebenden Tieren auf eine lebendige, Kleinstadt mit schönen Cafés, gepflegten Restaurants und entspannter Urlaubsatmosphäre. Und dazu gibt es dieses unglaubliche türkisfarbene Meer mit den zum Teil menschenleeren Stränden. Für uns ist Broome ein echtes Paradies . Hier könnten wir uns gut vorstellen, zu leben!
Der 22 Kilometer lange Cable Beach, benannt nach dem Telegrafenkabel, das 1889 zwischen Broome und Java verlegt wurde, ist berühmt für seine traumhaften Sonnenuntergänge, den weissen Sand und das glasklare Wasser. Wir sind glücklich, jetzt genau hier sein zu dürfen! Der Sonnenuntergang ist atemberaubend, und nach so vielen Tagen im abgelegenen Outback geniessen wir es umso mehr, anschliessend im 'Sunset Bar & Grill' mit herrlicher Aussicht eine feine Pizza zu essen.
für Vollbild anklicken
Windjana Gorge Walk
Gibb River Road - das westliche Ende
Sunset Cable Beach
'Sunset Bar & Grill', Broome (ein Handy-Foto)