Purnululu Nationalpark

Reise: Sabbatical  Teil 3 - Sydney bis Perth - Nordroute

Freitag, 13. September 2024

'Tagwach' um 04.10 Uhr! - Purnululu NP Süd: Whip Snake Walk - Purnululu NP Nord: Echidna Chasm - Kurrajong Campground mit Outback-Dusche

Flug über Iran, Flug nach Australien
  REISE-STRECKE:   ---
Australia Roadtrip, Western Australia, Top End, Kimberley. Queensland
Roadtrip Australia, Purnululu NP, Whip Snake Walk, Echidna Chasm, Kurrajong Campground

  ÜBERNACHTUNG:  Kurrajong Campground, Purnululu Nationalpark

Unbarmherzig früh schreit der Wecker! Auf geht's! - Nach einem Kaffee falten wir unser Dachzelt für die Fahrt zusammen. Um zum südlichen Teil des Parks zu gelangen, brauchen wir 45 Minuten Fahrt auf der Schotterpiste. Die Strasse durch den Park ist grauenvoll. Die Höchstgeschwindigkeit ist 50 kmh, und ich muss immer kontrollieren, dass Re auf keinen Fall schneller fährt. Vor allem in den Kurven wünsche ich mir Schritttempo. Kann sein, dass ich etwas nervig bin? 

unterwegs im Purnululu Nationalpark - Fahrt am frühen Morgen in den südlichen Teil des Parks
unterwegs im Purnululu Nationalpark - Fahrt am frühen Morgen in den südlichen Teil des Parks

Im Dunkeln durchqueren wir einige Flüsse und ausgetrocknete Flussbette. Die warmen Farben der aufgehenden Sonne, die Stimmung bei Sonnenaufgang, das ist einfach genial! Von weitem sehen wir sie dann auch schon, die sonderbaren Bienenkörbe, die 'Bungle Bungles'. Wir parkieren beim 'Piccaninny Parkplatz'. Her starten alle Wanderungen im Südteil des Parks. Für heute haben wir uns den 'Whip Snake Gorge-Walk' vorgenommen.

Echidna Chasm
Echidna Chasm

Die Whip Snake Gorge-Wanderung ist ein 10 km langer Weg über unebenes Gelände aus Erde, Sand und Fels. Vom Parkplatz aus folgt man zuerst dem 'Piccaninny-Creek', einem breiten, bei unserem Besuch ausgetrockneten Flussbett. Nach etwa 2.8 Kilometer erreicht man 'Windows', ein natürliches Fenster in einem Sandsteinfelsen, das einen schönen Blick auf die Bungle-Bungle-Bergkette bietet. Bei Sonnenuntergang muss dieser Platz magisch sein! Da wir aber am Morgen unterwegs sind, ist es für uns irgendwie nicht viel mehr als ein 'Loch'. Nach etwa einem Kilometer zweigt ein beschilderter Weg links ab. Dieser führt in die Whip Snake Gorge und endet an einem kleinen, ausgetrockneten Teich, umgeben von einem schattigen, felsigen, natürlichen Amphitheater. Ein kühler Platz für ein kleines Picknick, bevor wir den Rückweg zurück zum Parkplatz antreten.

Wir können uns nur vage vorstellen, wie es hier in der Regenzeit zu und her gehen muss. Wenn der Teich der Whip Snake Gorge voller Wasser ist, Bäche und Wasserfälle von den roten Felswänden stürzen, und wenn Unmengen von Wasser durch das breite Flussbett des Picaninny Creek stömen.

Jetzt ist es aber staubtrocken, und wir entdecken auf unserem Weg viele verdorrte Frösche, ja sogar eine verdorrte Schlage.

Wir holpern und rattern auf der Wellblechpiste zurück in den nördlichen Teil. Die 'Echidna Gorge' sollte man zur Mittagszeit, heute ca. um 11.15 Uhr, wenn die Sonne für eine kurze Zeit in die tiefe Felsspalte zu scheinen vermag, besuchen. Der 'Echidna Chasm-Wanderweg' ist vom Parkplatz aus zwei Kilometer lang und führt durch eine enge, teilweise kaum einen Meter breite Schlucht, deren steile Wände bis zu 200 Meter in die Höhe ragen. Grüne, hochstämmige 'Livistone-Palmen' und Schluchtwände mit aussergewöhnlichen Farben prägen den Weg. Wir kommen rechtzeitig am hinteren Ende der Schlucht an. Ausser uns sind nur wenig andere Leute hier, um das Spektakel um 11.15 Uhr zu erleben.

Zurück beim Campground streichen wir uns ein paar fette Konfischnitten, ruhen uns aus, und weil es wieder so unerträglich heiss geworden ist, nehmen wir unsere Busch-Dusche nochmals in Betrieb.

... das muss Liebe sein!
... das muss Liebe sein!

Den Rest des Nachmittags sitzen wir vor dem Auto im Schatten und beobachten die vielen Nacktaugenkakadus, die auf den Bäumen hocken und sich gegenseitig die Federn pflegen. Dies ist eine soziale Aktivität, die oft zwischen Vogelpaaren  stattfindet, und dient sowohl der Bindungsstärkung als auch dem Schutz vor Parasiten sowie der allgemeinen Hygiene. Ganz speziell freuen wir uns über den Bienenfresser, den 'Rainbow Bee Eater', den wir heute ebenfalls in einem hohen Baum beobachten können. 

Nach dem Essen (Gnoggi alla Panna) stellen wir erneut unseren Wecker sehr früh, diesmals sogar auf 4.00 Uhr! Darum gehen wir heute auch noch früher ins Bett als sonst.

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

Purnululu NP Süd: Whip Snake Walk

Elephant Rock
Elephant Rock

Purnululu NP Nord: Echidna Chasm

Kurrajong Campground mit Outback-Dusche (Handy-Fotos)

Video

Der Tag erwacht im Purnululu Nationalpark - Fahrt in den Südteil des Parks