REISE-STRECKE: --- |
ÜBERNACHTUNG: Dundee Beach Holiday Park |
Die heutige Nacht war laut. Ob wir das nur so empfinden nach vielen Nächten draussen in der stillen Einsamkeit? Jedenfalls war es laut, und ich habe mich wieder über diverse Camper-Kollegen geärgert, die einander mitten in der Nacht zuschreien müssen. Ach, ich bin's mir nicht mehr gewöhnt unter vielen Menschen und vermisse das Outback!
Nach einer ausgiebigen Dusche (eine der wenigen guten Seiten von gut ausgestatteten Campingplätzen) werden wir von Chase und Lorrae mit dem Wagen abgeholt und zur 'Finniss River Lodge' gefahren. Hier wird uns ein kleiner Snack serviert.
Die 'Finniss River Lodge' ist im Besitz von Viehzüchtern und befindet sich auf einer aktiven Rinderfarm. Sie ist wunderschön eingebettet in die vielfältige Naturlandschaft im Outback des Northern Territory. Das Salzwasserkrokodil, Wallabies, Dingos sowie unzählige Vogelarten sind rund im die Lodge beheimatet. Mit einem Propellerboot fährt uns Chase durch diese Wetlands; als echte Einheimische des Territoriums weiss Chase einiges über die Wetlands und über diese besondere Region zu erzählen. Chase ist eine der erfahrensten Wildnisführerinnen im westlichen Top End. Wir sind begeistert von der 'Finniss River Lodge' und seiner wundervollen Umgebung. Übrigens kostet eine einzige Übernachtung in der Lodge bei 'booking.com' rund 3'600 CHF...
Anschliessend führen uns Chase und Lorrae zu den 'Magnetic Termite Mounds', welche sich ebenfalls auf dem privaten Land der 'Finniss Lodge-Rinderfarm' befindet. Hier errichten die Termiten Hügel, deren dünne Kanten von Norden nach Süden zeigen, während die breiten Seiten von Osten nach Westen weisen. Durch diese Anordnung werden die Hügel nur minimal von der Sonne angestrahlt, und die Termiten erhalten dadurch die optimale Temperatur in ihrem Bau. Der Begriff 'magnetisch' kommt von der Annahme, dass diese Termiten das Magnetfeld der Erde spüren können, was ihnen beim Bau ihrer Hügel hilft.
Weiter führt uns Chase zum südlichen Teil des 'Dundee Beach' und weist uns an, unsere Blicke stets in Richtung des Meeres zu halten, um allenfalls anwesende Krokodile rechtzeitig zu sichten.
Zum Lunch und zur Siesta fahren wir zurück zum Campingplatz. Am Nachmittag wird uns Chase erneut abholen, um mit uns 'Fingers' (der heisst so, weil ihm an der Hand ein paar Finger fehlen) und seine verwaisten Kängurus zu besuchen. Eine zweite ausgiebige Dusche ist am heutigen heissen Tag unumgänglich!
Sandy zieht im eigenen (riesigen) Garten (Busch) verwaiste Kängurus auf:
Um 16.00 Uhr werden wir wieder abgeholt, und wir besuchen 20 Kilometer im Landesinnern 'Fingers', seine Frau Sandy und etwa vierzig Kängurus! Oh, ist das ein wunderschöner Flecken Erde so mitten im einfachen und friedlichen Nirgendwo! Sandy, 'Finger's' Frau zieht seit über dreissig Jahren verwaiste Kängurus auf, in diesem Fall handelt es sich um sogenannte 'Wallaroos'. Das 'Wallaroo' ist eine mittelgrosse Känguruart, die in den trockenen Gebieten Australiens beheimatet ist. 'Wallabies' hingegen sind kleiner und kommen vorwiegend in Wald- und Buschgebieten vor. Bei Sandy's Tieren handelt es sich also um 'Wallaroos'. - Es ist wohl gerade Paarungszeit, denn manchmal sitzen sogar drei Tiere gleichzeitig aufeinander. Also sowas!
Für's Nachtessen besuchen wir die Taverne am Meer. Es wird Live-Musik gespielt, während die Sonne spektakulär über dem Indischen Ozean untergeht! Was für ein Tag!
für Vollbild anklicken
Finniss River Lodge - mit dem Propellerboot durch die Wetlands (mit Lorrae + Chase)
Magnetic Termite Mounds
South Dundee Beach
Dundee Beach Market
Sandy's private Känguru-Auffangsstation
Nachtessen in der 'Sunset Tavern'