REISE-STRECKE: Winton - Burke Developmental Road, Terry Smith Lookout (419 km) |
ÜBERNACHTUNG: Terry Smith Lookout Free Camp |
Heute haben wir wieder eine längere Fahrstrecke vor uns, weshalb wir auch bereits um 07.30 Uhr unterwegs sind. Ein Känguru hüpft bedrohlich nahe vor unserem Auto vorbei. Diese Gefahr ist in den frühen Morgenstunden und während der Dämmerung am Abend jeweils am grössten.
BLICK IN DEN BUSCH! Weite, kahle Ebenen nördlich von Winton auf dem Landsborough Highway:
Rund 150 Kilometer nordwestlich von Winton, am 'Landsborough Highway', führt eine kurze Abzweigung zum Parkplatz vom 'Waltzing Matilda Billabong'. Von hier führt ein etwa zweieinhalb Kilometer langer Walk zum 'Combo Waterhole' wo einst der unglückseelige 'Swagman' seinen Tod fand.
'Waltzing Matilda' ist ein Lied im australischen Stil der Poesie und Volksmusik, das als Buschballade bezeichnet wird. Es wird als die 'inoffizielle Nationalhymne' des Landes bezeichnet. Der Text wurde im Jahre 1895 vom australischen Dichter Banjo Paterson geschrieben, der sich in Australien aufgrund seiner zahlreichen anderen Gedichte großer Beliebtheit erfreut. Er wurde von Christina Macpherson auf der Grundlage der Melodie des schottischen Liedes 'Thou Bonnie Wood of Craigielea' vertont, das 1818 von James Barr komponiert wurde.
Der Titel war ein australischer Slang für das Reisen zu Fuss (Walzing) mit seinen Habseligkeiten in einer 'Matilda' (Beutel) über dem Rücken. Das Lied erzählt die Geschichte eines Swagman (Wanderarbeiter, Landstreicher), der an einem Billabong (einem Wasserloch im australischen Outback) unter einem Eukalyptusbaum (Coolibah) sein Lager aufgeschlagen hat. Er fängt einen herumstreunenden, aber nicht herrenlosen Jumbuck (widerspenstiger, schwer zu scherender Widder), um ihn zu schlachten. Als der Eigentümer des Schafbocks in Begleitung von drei Polizisten erscheint, ertränkt er sich lieber selbst, als seine Freiheit durch eine Festnahme zu verlieren. Wikipedia 2024
Combo Waterhole - ein Vogelparadies:
Obwohl es noch früh am Morgen ist, klettern die Temperaturen bereits weit über 25 Grad. Trotzdem nehmen wir die kurze Wanderung unter die Füsse, denn zum Combo Waterhole möchten wir auf jeden Fall. Und wer weiss, vielleicht spüren wir ja den Geist des ertrunkenen Swagman...
Die kleine Wanderung hat sich aber nicht nur wegen der Australieschen Sage von Banjo Peterson gelohnt, das Combo Waterhole entpuppt sich auch als wahres Vogelparadies! Im Billabong tummeln sich grosse Gruppen von Pelikanen und am Himmel kreisen unzählige Vögel, darunter nebst den Pelikanen auch verschiedene Greifvögel und Galahs. So ein Spektakel haben wir nicht erwartet! Wäre es nicht so heiss gewesen, und hätten wir nicht noch unseren Rückweg vor uns gehabt, so hätten wir hier noch lange bleiben können um die Vögel zu beobachten.
Zurück beim Auto sind wir froh, einsteigen zu können, um die Klimaanlage anzuschalten. Eine wunderbare Erfindung, so eine Klimaanlage! Wir fahren weiter den Landsborough Highway entlang bis zur kleinen Ortschaft 'McKinlay', welche aus nicht viel mehr besteht, als aus dem berühmten 'Walkabout Creek Hotel', in welchem Mick Dundee einst sein Bier bestellte. - Dieses Pub hiess ursprünglich 'Federal Hotel', wurde im Jahr 1900 erbaut und erhielt 1901 seine Lizenz. Nach dem ersten 'Crocodile Dundee-Film' wurde der Name in 'Walkabout Creek Hotel' geändert. Natürlich wird dies auch ganz schön vermarktet, für uns ist es aber - wie für die meisten Durchreisenden - eine Sehenswürdigkeit, die wir auf jeden Fall besuchen möchten.
Text Australien
Wir fahren weiter Richtung 'Cloncurry'. Die kleinen Termitenhügel sehen aus wie rostrote Zwergenmützen, die aus dem gelben, verdorrten Grad herausschauen. Riesige Roadtrains, Drei- manchmal auch Vierspänner, einige leer, andere mit Vieh beladen, rauschen an uns vorbei.
In 'Cloncurry' tanken wir nochmals auf; im Outback sollte man bestenfalls jede Gelegenheit nutzen, den Tank wieder ganz aufzufüllen. Wir fahren zum 'Chinaman Creek Lookout'. Ganz oben auf dem Hügel mit herrlichem Blick auf Cloncurry und den Cloncurry River thront ein Wassertank, ein stolzes Wahrzeichen von Cloncurry. Das beeindruckende Kunstwerk wurde im Oktober 2018 vom Künstler 'Zookeeper' fertiggestellt. Das Wandbild erstreckt sich über 360 Grad und zeigt auf einer Seite einen indigenen Jungen namens 'Barrack', ein stolzes Mitglied der 'Mitakoodi-Gemeinde'. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tanks zeigt das Wandbild 'Brianna', ebenfalls eine 'Deadly Dancer'. Sie wirft ein Papierflugzeug durch die Landschaft und symbolisiert damit Cloncurry als Geburtsort des 'Royal Flying Doctor Service'. - Vom Lookout aus können wir in der Ferne unser erstes Bushfeuer sehen.
Wir fahren weiter die 'Burke Developmental Road' nach Norden und übernachten beim Gratis-Übernachtungsplatz 'Terry Smith Lookout Rest Area'. Was ist das für ein wundervoller Platz! Man hat einen grossartigen Ausblick über das Land gegen Westen, wo die Sonne orange untergeht! Und nachdem Re nochmals losgefahren ist, um Feuerholz zu sammeln, können wir es uns auch endlich wieder an einem Campfire gemütlich machen!
für Vollbild anklicken
Combo Waterhole
Crocodile Dundee's 'Walkabout Creek Hotel'
Silo Art in Cloncurry
Terry Smith Lookout Free Camp - Sunset