Eulo - Koroit

Reise: Sabbatical  Teil 3 - Sydney bis Perth - Nordroute

Montag, 19. August 2024

Humeburn Road - Koroit - Michael + Lorrae ('Kickatinalong' Mine)

Outback Queensland, Opalmine Queensland, Boulder Opal, Koroit, Opal
  REISE-STRECKE:   Eulo - Koroit (135 km)
Australia Roadtrip, Western Australia, Top End, Kimberley. Queensland
Roadtrip Australia, Eulo, Cunnamulla, Koroit

  ÜBERNACHTUNG:  Michael + Lorrae, 'Kickatinalong Mine', Koroit
Outback Queensland, Opalmine Queensland, Boulder Opal, Koroit, Opal
Wegweiser nach Koroit - Humeburn Road

Meine Schulter heilt langsam, und die Schmerzen lassen endlich nach. Was für eine Erleichterung! In den letzten Wochen war ich doch ziemlich eingeschränkt und oft auch einfach frustriert. Umso schöner, jetzt wieder ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit zu spüren.

Am Morgen ist es noch ziemlich kalt. Wir verschieben das Frühstück, bis die Sonne endlich genug Kraft hat, um uns ein bisschen aufzuwärmen. Anschliessend gibt’s das verdiente Highlight des Morgens, eine herrlich heisse Dusche

In Eulo darf natürlich ein Besuch im Eulo Queen Opal Center bei Gery Bergoffer nicht fehlen. Gery Bergoffer ist ein bekannter Opalhändler und ein echtes Original. Wir schauen jedes Mal bei ihm vorbei, wenn wir hier sind. 

Wir fahren zurück, bis wir kurz vor Cunnamulla links auf die Humeburn Roadeine unbefestigte Strasse, die direkt zu den Opalfeldern von Koroit führt, abzweigen. In Koroit sind wir mit Michael und Lorrae bei ihrer Opalmine 'kickatinalong' verabredet. Die beiden haben uns eingeladen, ein paar Tage bei ihnen auf ihrer Mine zu verbringen. Geplant haben wir jedoch, nur eine Nacht zu bleiben und bereits morgen wieder weiterzureisen.

Die Gegend rund um Koroit ist wunderschön, für mich sogar die landschaftlich schönste im ganzen Outback von Queensland. Roter Sand, grüne Büsche, ein strahlend blauer Himmel. Und dieses Jahr wirkt alles noch lebendiger als sonst, denn vor einigen Wochen hat es hier kräftig geregnet, weshalb alles viel grüner ist.

BLICK IN DEN BUSCH! Outback pur an der Humeburn Road nördlich von Cunnamulla:

Outback Queensland, Opalmine Queensland, Boulder Opal, Koroit, Opal

Nach Lorrae's Beschreibung finden wir die 'kickatinalong'-Mine sehr einfach: Nach einer bestimmten Anzahl 'Grids' (Viehgitter am Boden) scharf rechts abbiegen und dann einfach dem Weg entlang, vorbei an einer anderen Mine, dann erreicht man die Verzeigung mit dem Wegweiser 'kickatinalong'. Ganz einfach. Und bald schon treffen wir in dem schmucken, ganz eigenen kleinen Paradies von Michael und Lorrae ein, wo uns ein Hund namens 'Digger' mit lautem Gebell willkommen heisst.

Humeburn Road, Koroit, Opalfelder, Opalfields, Cunnamulla, Opalmine, Boulder Opal, Offroad, Outback
unterwegs auf der Humeburn Road zu den Opalfeldern von Koroit

Michael und Lorrae leben ausgesprochen einfach, aber an einem traumhaft schönen Ort, mitten im Busch von Queensland. Ihre kleine Wellblechhütte steht inmitten von Lorrae’s vielseitigem Kräuter- und Gemüsegarten. Vor dem Haus gibt es eine überdachte Veranda mit Kochstelle, Lavabo und allem, was man zum einfachen Leben braucht. Und natürlich fehlt auch die grosse Feuerstelle nicht, ein selbstverständlicher Mittelpunkt des Lebens hier draussen. Und ringsherum? Ganz, ganz viel… nichts. Und genau das macht es so grossartig.

Kickatinalong
Kickatinalong

Michael nimmt Re mit auf eine kleine Führung durch seinen Claim und erklärt ihm, wie man die Oberfläche des Landes 'lesen' muss, um Opale zu finden. Man muss auf sogenannte Foldlines und Blow ups achten, geologische Hinweise, die einem mit etwas Erfahrung und viel Instinkt verraten, wo man graben muss. 

Michael's Mine liegt nicht weit von seiner Behausung entfernt, und man kann den 'Hoist', die Seilwinde in den Schacht, schon von weitem sehen. 'Kickatinalong' ist wirklich ein besonderer Ort, abgelegen, einfach, wunderschön.

Wir parkieren 'Moris' an einem geeigneten Plätzchen und machen ihn bereit für die Nacht. Anschliessend geht die Sonne spektakulär unter, und der Vollmond leuchtet magisch durch die dunklen Umrisse der Baumkronen. Ich helfe Lorrae bei der Zubereitung des Nachtessens, was in dieser sehr einfachen, aber funktionalen Buschküche eine ganz besondere Erfahrung ist. Es gibt verschiedenes Gemüse aus Lorrae's Outback-Garten, dazu Kartoffeln und Tofu.

Michael zündet ein grosses Campfire an, und wir schieben den Esstisch nahe genug heran, sodass uns die Flammen nach Sonnenuntergang angenehm wärmen. Dieses Nachtessen am Lagerfeuer und der ganze Abend ist eine wundervolle Erfahrung. Wir sitzen zusammen, tauschen Geschichten aus, blicken in die Flammen und geniessen dankbar jede einzelne Minute dieses Abends. Solche Momente kann man nicht planen – man muss sie einfach erleben!

Outback Queensland, Opalmine Queensland, Boulder Opal, Koroit, Opal, Campfire, Lagerfeuer

Michaels Campfire-Geschichten über Legenden der Aboriginals, die Ankunft der ersten weissen Siedler in Australien, über dramatische Buschbrände, das raue Leben in der Wildnis bis hin zu den ziemlich schrägen Stories über angebliche Ausserirdische und über geheimnisvoll wandernde Lichter nachts am Himmel über Queensland sind sehr unterhaltsam.

Bis um Mitternacht sitzen wir gemütlich ums wärmende Feuer, plaudern, lachen und lauschen Michaels Geschichten. Danach ziehen wir uns ins kalte Dachzelt zurück. Lorrae bietet uns noch eine Bettflasche an, aber die brauchen wir gar nicht. Kaum sind wir in unsere Schlafsäcke gekuschelt und unter den Decken verschwunden, wird es richtig wohlig warm. Aber wehe dem, der nachts raus auf's Klo muss... 

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

Eulo Queen Opal Centre - Gerry Bergoffer (Handy-Fotos)

Humeburn Road - Strasse nach Koroit

Opalfelder von Koroit - Die 'Kickatinaway-Mine' von Michael + Lorrae

Koroit, Yowah, Outback Queensland, Outback, Opalfields

übernachten bei Michael + Lorrae - 'Kickatinalong-Mine'

Outback Queensland, Opalmine Queensland, Boulder Opal, Koroit, Opal, Sunset Outback

Campfire (Handy-Fotos)

Video

durch's Outback - Koroit

Eine der wohl typischsten und für uns auch schönsten Outback-Landschaften findet man weit im Landesinnern von Queensland. Cunnamulla, Eulo, Yowah und dann hoch bis Opalton, hier ist es so 'richtig australisch'!