Ninh Binh

Reise: Hanoi, Bai Tu Long Bay und Ninh Binh

Mittwoch, 22. November 2023

Tam Coc - Thai Vi Tempel - Bich Dong und Dong Thien Cung (The Cave of Heaven/Secret Cave)

Ninh Binh, Tam Coc, Ha Li Home, Trang An
Asien, Asia, Vietnam, Ninh Binh, Tam Coc, Trang An, Hang Mua Caves, Thai Vi Temple, Bich Dong Padoga, Dam Seng Hang Mua, Hoa Lu Ancient Capital, Bai Dinh Tempel, Chua Am Tien Tempelanlage, Vietnamreise, Hang Lan Bungalow
  ÜBERNACHTUNG:    Ha Li Home Ninh Binh
Tam Coc, Ninh Binh, Vietnam, Trang An
bei der Bootsanlegestelle in Tam Coc

Zum Frühstück esse ich heute mein erstes Banh mi. 'Bahn mi' ist ein vietnamesisches Baguette, je nach Wunsch belegt mit gegrilltem Fleisch, Pastete, Wurst, Avocado, Salat, Eier und frischen Kräutern (Achtung – meist auch mit Koriander!), gewürzt mit Chili- und Fischsauce. Das Baguette selbst wurde übrigens während der französischen Kolonialzeit in Indochina eingeführt. Auf Banh mi habe ich mich richtig gefreut, vor allem, weil man sich die Zutaten selbst aussuchen kann, sogar den Koriander kann man weglassen! Und es schmeckt richtig gut!


Mit dem Roller fahren wir heute Richtung Süden, um Tam Coc und die Umgebung zu erkunden. Auch hier kann man Bootstouren unternehmen, allerdings geht es hier in Tam Coc deutlich touristischer zu als im nördlich gelegenen Trang An, mit mehr Hotels, Hostels und Restaurants. Wobei 'touristischer' hier relativ ist, denn mit dem, was wir in Europa unter Tourismus verstehen, hat das alles noch immer herzlich wenig zu tun!

Tam Coc, Ninh Binh, Vietnam, Trang An
unterwegs in Tam Coc

Hier in Tam Coc werden die Boote auf spektakuläre Weise mit den Füssen gerudert, und zwar ganz ohne Fussschlaufen oder sonstigen Hilfsmitteln. Das ist wirklich eindrücklich. Ich kaufe mir einen traditionellen Trang-An-Reishut, denn diese typischen Kegelhüte haben es mir angetan, spiegeln sie doch wie kaum etwas anderes die Kultur, das Land und seine Menschen wider. - Tam Coc selbst gefällt mir sehr gut. Alles ist etwas kompakter und überschaubarer als in Trang An, und man kann wunderbar spazieren oder mit dem Roller entlang des Flusses und durch die Reisfelder fahren.

Mit unserem Roller erkunden wir die bezaubernde Landschaft rund um Tam Coc und besuchen dabei den Thai Vi Tempel, ein Tempelkomplex aus dem 13. Jahrhundert, umgeben von Bergen und Reisfeldern, mit einem Innenhof und mit alten Steinbögen. Sehenswert ist für uns jedoch viel mehr die wunderschöne Umgebung ringsherum als der Tempel selbst.

Wir fahren etwa drei Kilometer weiter westwärts und erreichen die Pagode Bich Dong, die, im Gegensatz zu Thai Vi, eindeutig mehr zu bieten hat! Unseren Roller parken wir auf einem bewachten Parkplatz und machen uns zu Fuss auf den Weg zum Tempel. Dieser liegt idyllisch an einem kleinen See und ist über eine malerische Steinbrücke erreichbar.

Die Frauen beim Eingang sind reizend und sehr amüsant. Die Verständigung funktioniert zwar mehr mit Händen und Füssen als mit Worten, denn keine von ihnen spricht Englisch. Am Ende kaufen wir allen ein kleines Andenken ab, eine Pfeife, einen Fächer, eine kleine Schildkrötenfigur. - Bich Dong selbst ist eine wunderschöne Pagode. Man sagt, sie sei, nach der berühmten Huong-Pagode (Parfümpagode), die zweitschönste Pagode Vietnams. Der Name Bich Dong bedeutet 'Grüne Höhlenpagode', abgeleitet von der dreistufigen Höhlenstruktur, in die der Tempel eingebaut ist.

Strassenhändlerinnen bei Bich Dong:

Hinter der Pagode führt ein kleiner, unscheinbarer Weg den Berg hinauf. Ohne konkrete Erwartungen steigen wir die Treppen hoch. 'To the Cave of Heaven' steht da auf einem Felsen geschrieben. Wir überqueren den kleinen Bergrücken und plötzlich tauchen wir auf der anderen Seite in eine völlig andere, fremde Welt ein. Eine Welt lang vor unserer Zeit! 

Uns fehlen die Worte, als wir durch diese malerische, sattgrüne Landschaft laufen. Vorbei an einem kleinen Steinhäuschen, entlang eines schmalen Flusses, und ohne zu wissen, was uns hier im Garten Eden erwartet. Leise, spirituelle Klangmusik tönt sanft durch das grüne Talund wir fragen uns, wo diese wohl herkommen mag. Im Wasser arbeitet eine ältere, drahtige Frau emsig auf einem winzigen Reisfeld. Als sie uns bemerkt, kommt sie freundlich lächelnd auf uns zu und zeigt uns ihre Höhle, wohl eben jene 'Cave of Heaven'. Und so kommen wir, völlig ungeplant und irgendwie auch ungewollt, in den Genuss einer ganz privaten Führung durch die 'Höhle des Himmels'. Die Höhle ist beeindruckend gross und wirkt beinahe mystisch. Wir sind die einzigen Besucher. Die spirituelle Musik hallt auch hier leise zwischen den Felsen wider und macht diesen Moment zu einem ganz besonderen! Die Frau spricht nur Vietnamesisch, aber durch ihre lebendige Mimik und ihre Gestik verstehen wir sehr gut, was sie uns zeigt, die Symbolik und Bedeutung der Felsformationen, der Tropfsteine und der Höhlenlöcher. Natürlich bezahlen wir unsere Führung, wohlwissend, dass ein für uns winzig kleiner Betrag den bescheidenen Bewohnern hier ein gutes Auskommen beschert. Zum Abschied zeigt die Frau uns noch ihr Anwesen, ihre schlichte Hängematte, in der sie bei grosser Hitze nachts schläft, bis sie Eingangs Tal bereits neue Besucher von Weitem kommen sieht.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass dies für mich wohl das eindrücklichste Erlebnis unserer gesamten Vietnamreise war.

Ein Entenleben in Ninh Binh:

Hungrig sind wir zurück im bunten Dorf Tam Coc! Mitten im Dorf entdecken wir ein Restaurant, wo gerade Gänse oder Enten über dem Feuer gegrillt werden. Dichte Wolken ziehen auf, und es sieht ganz so aus, als ob es bald zu regnen anfangen würde. Einer jener tropischen Regengüsse, die jeweils heftig beginnen, dann aber auch schnell wieder vorbei sind. - Das 'Entenrestaurant' hat zum Glück eine überdachte Terrasse, also bleiben wir hier. Das Essen – für uns keine Ente und auch keine Gans – schmeckt sehr gut. Der Kellner gibt uns noch Tipps, wie man am einfachsten mit den Stäbchen isst, stellen wir uns doch dabei ziemlich tolpatschig an. Wir dürfen in aller Ruhe sitzen bleiben, bis die wenigen Regentropfen vorüberziehen und der Himmel sich wieder aufklart. Dabei beobachten wir, wie ein Rollerfahrer eine Kiste mit in Plastiksäcke verpackten Gänsen und/oder Enten liefert, wohl ein ganz alltägliches Bild hier.

Trang An, Ninh Binh, Trang An 89, Tam Coc, Vietnam
Sundowner im 'Trang An 89 Restaurant'

Mit dem Roller fahren wir zurück in unser beschauliches und um einiges ruhigeres Trang An. Dort suchen wir uns ein Restaurant am Fluss, um den Sonnenuntergang bei einem 'Sundowner' zu geniessen. Zwar ist es dunstig und etwas bewölkt, doch das verstärkt zusätzlich die mystische Atmosphäre.

Die leise, fernöstliche Hintergrundmusik, die durch die Strassen von Trang An klingt, ist für mich das i-Tüpfelchen!

Im Restaurant Trang An 89 finden wir ein schönes Plätzchen und nehmen ein, zwei Drinks, bis die Sonne hinter den Karstbergen verschwunden ist.

Zum Abendessen fahren wir wieder zurück zu dem Hoang Long Quan Bar & Restaurant, das wir gestern entdeckt haben,  weil es einfach so gut geschmeckt hat!

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

Tam Coc

Tam Coc, Ninh Binh, Boats Tam Coc

Thai Vi Tempel

Bich Dong und Dong Thien Cung (The Cave of Heaven/Secret Cave)

Bich Dong, Dong Thien Cung, Secret Cave Tam Coc

Videos

mit dem Roller unterwegs

Boote in Tam Coc