Florenz


Donnerstag, 4. September 2025

rund ums Hotel - Piazza della Signora mit Palazzo Vecchio - Besteigung Cupola del Brunelleschi (Domkuppel) - die Italienische Bahn streikt morgen - Besteigung Campanile di Giotto (Glockenturm)

passt... hauptsache teuer!
passt... hauptsache teuer!

Mein Wecker schreit mir unbarmherzig ins Ohr! Am liebsten würde ich liegenbleiben. Aber meine Besteigung der Domkuppel habe ich bereits vorgebucht, ganz bewusst auf den frühestmöglichen Termin, wenn noch nicht so viele Leute unterwegs sind. Also mache ich mich schnell auf den Weg in die Stadt, um auch noch ein paar Fotos rund um mein Hotel zu schiessen, bevor die Touristenmassen eintreffen. Ich weiss, das hätte ich eigentlich jeden Morgen so machen sollen, aber leider bin ich nicht der typische Frühaufsteher. Umso mehr geniesse ich heute die beinahe leeren Gassen, die ich nur mit ein paar Joggern teile, während die Stadt ganz langsam erwacht.

Am vereinbarten Treffpunkt vor dem Dom stehen bereits ein paar wenige Personen, die auf den Einlass zur Dombesteigung warten. Ich schliesse mich ihnen an. Nach einer kurzen Wartezeit wird die schwere Holztür für uns – etwa 30 Personen – geöffnet, und wir dürfen als allererste des heutigen Tages die Kathedrale betreten.

Zuvor werden alle, zusammen mit ihren Rucksäcken und Taschen, einer Kontrolle unterzogen, die an die Sicherheitskontrollen am Flughafen erinnert. Danach machen sich alle auf den Weg, die 463 Steinstufen bis ganz nach oben zu erklimmen. Die schmalen, spiralförmigen Gänge zwischen den beiden Kuppelschalen winden sich steil nach oben. Für einige von uns ist es eine ziemliche Herausforderung, doch immer wieder lassen sich kleine Ruhepausen einlegen.

Die Kuppel selbst ist ein Meisterwerk der Renaissance. Filippo Brunelleschi konstruierte sie im 15. Jahrhundert als doppelschalige Kuppel, die ohne Gerüste freitragend errichtet wurde, ein technisches Wunderwerk seiner Zeit. Die äussere Kuppel erstrahlt in leuchtendem Rot, während die innere Schale mit den prächtigen Wandmalereien geschmückt ist, die das Jüngste Gericht darstellen.

Oben angekommen, öffnet sich ein atemberaubender Blick über Florenz! Die vielen kleinen, roten Dächer, der Arno, die umliegenden toskanischen Hügel und die Türme der Stadt liegen einem zu Füssen. Sehr eindrücklich, hier ober zu stehen, und ich bin froh, dass ich mich überwunden habe, so früh aufzustehen. Gelohnt hat es sich auf alle Fälle.

Zurück im Hotel wartet ein grossartiges Frühstück auf mich, darauf freue ich mich riesig, denn das Treppensteigen hat mich hungrig gemacht. - Von der Italienischen Bahn bekomme ich ein Mail, wonach für morgen, also für meinen Rückreisetag, ein landesweiter Streik angemeldet ist. Man müsse mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Das sind ja mal gute Aussichten...

Am Nachmittag schlendere ich noch etwas planlos durch die Stadt und lande auf dem Corso, der Via del Corso, eine der ältesten Strassen Florenz'. Die Strasse liegt mitten im Herzen der Altstadt und verbindet die Piazza del Duomo, mit Dom und Campanile, mit der Piazza della Repubblica. Die beliebte Einkaufsstrasse ist zwar relativ schmal, doch gesäumt von eleganten Palazzi, kleinen Geschäften und lebendigen Cafés.

Da ich nun wirklich nicht der klassische Museumsgänger bin, habe ich das Gefühl, in Florenz bereits fast alles Sehenswerte gesehen zu haben. Nur eines fehlt noch: der Campanile di Giotto. Mehrmals bin ich schon um ihn herumgelaufen, und besteigen möchte ich ihn unbedingt! 

Der Campanile ist der 84 Meter hohe, reich verzierte Glockenturm des Florentiner Doms, berühmt für seine kunstvolle Fassade aus weissem, rotem und grünem Marmor. 414 Stufen führen bis ganz nach oben, wo sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und die Hügel der Toskana eröffnet. Und das vielleicht Schönste daran ist, dass man die majestätische Domkuppel von hier oben direkt aus nächster Nähe bewundern kann.

Pizzeria in der Nähe der Ponte Vecchio
Pizzeria in der Nähe der Ponte Vecchio

Ich habe Glück, denn vor dem Eingang des Glockenturms warten kaum Besucher. Ohne Anstehen komme ich hinein. Bei der Sicherheitskontrolle erfahre ich allerdings, dass ich meinen kleinen Rucksack nicht mit hinaufnehmen darf. Dafür gibt es auf der Vorderseite des Doms eine offizielle Gepäckaufbewahrung, wo man Taschen und weiteres Gepäck kostenlos deponieren kann. Ich laufe also um den Dom herum zu dieser gut ausgeschilderten Gepäckaufbewahrungsstelle. Dort gibt man alles ab, was nicht auf den Glockenturm oder sonswo mitgenommen werden darf und erhält im Gegenzug eine nummerierte Plakette, ganz schnell und unkompliziert. - Zurück beim Glockenturm hat sich inzwischen jedoch eine Schlange gebildet. Man spricht von rund 45 Minuten Wartezeit. Ohr Graus! Zum Glück erinnern sich die Wärter daran, dass ich bereits bei der Sicherheitskontrolle war, und machen für mich eine Ausnahme, und ich darf direkt hinein.

Die 414 Stufen sind steil und die Gänge eng, und es ist erneut eine kleine sportliche Herausforderung. Doch die Mühe lohnt sich. Oben angekommen eröffnet sich ein imposanter Ausblick über Florenz und die umliegenden Hügel. Das eigentliche Highlight ist jedoch die Domkuppel, die in ihrer ganzen Pracht unmittelbar nebenan thront. Die gesamte Aussichtsplattform ist leider mit einem festen, engmaschigen Zaun umschlossen. Wirklich schöne Fotos sind so kaum möglich, denn nur die Linse des Handys passt durch die Maschen. 

Über die gegen Abend stark bevölkerte Ponte Vecchio gelange ich auf die andere Seite des Arno. Spontan entscheide ich mich, statt noch einmal zum Sonnenuntergang zum Café beim Forte di Belvedere zu laufen, in einem kleinen Restaurant eine feine Pizza zu essen und anschliessend früh ins Hotel zurückzukehren, um schon mal meinen Rucksack etwas zu packen. Ich finde, gewandert und geklettert bin ich heute schon genug.

Im Hotel freue ich mich auf einen entspannten Abend ohne Sightseeing. Ich schaue ein paar Folgen von Sturm der Liebe, denn die Sommerpause der Serie ist jetzt vorbei.

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

rund ums Hotel am frühen Morgen

Besteigung Cupola del Brunelleschi (Domkuppel) am frühen Morgen

Besteigung Cupola del Brunelleschi  (Handybilder)

in den Strassen von Florenz

Besteigung Campanile di Giotto (Glockenturm)