RAROTONGA

Reise: Sabbatical Teil 2 - Cook Islands

Donnerstag, 8. August 2024

LBV Bakery & Cafe - am Muri Beach entlang - Bus fahren auf Rarotonga - Nachtessen im 'Charlie's Raro'

Muri Beach, Rarotonga, Cook Islands, Südsee, Sunset Cook Island, Cookinseln
  REISE-STRECKE:   ---
Aitutaki, Cook Islands, Südsee, South Pacific
Rarotonga, Cook Islands, Muri Beach

  ÜBERNACHTUNG:   'Muri Beachcomber', Rarotonga
Rarotonga, Cook Islands, Muri Beach, Südsee, Südseestrand, Palmenstrand, Cookinseln
Muri Beach, Rarotonga

Erneut ist es am Morgen kühl und windig und wir essen unser Frühstück in langen Hosen, mit Pulli und mit Socken! 

Bedingt durch ihre Lage in Äquatornähe haben die Cookinseln ein tropisches Meeresklima. Es gibt keine erkennbaren Jahreszeiten, die Temperaturen sind das ganze Jahr über fast gleichmässig warm. Die durchschnittlichen Werte liegen zwischen November und April bei etwa 28 Grad, von Mai bis Oktober bei rund 25 bis 26 Grad. Juli und August sind demnach die kühlsten Monate des Jahres.

Regen fällt auf den Cookinseln das ganze Jahr über in unregelmässigen, meist kurzen, aber kräftigen Güssen. Die Regenzeit der Cook Islands verläuft meist von Anfang Dezember bis Ende April. Grundsätzlich ist unsere Reisezeit (August) eine gute, die Temperaturen sind zwar etwas zu tief für meinen Geschmack, dafür ist es nicht so oft bewölkt und regnerisch, wie in anderen Monaten. Regnen tut es auf den tropischen Inseln im August zwar trotzdem, nur eben nicht ganz so oft. Ich glaube, hier gibt es keine wirklich perfekte Reisezeit.

Rarotonga, Cook Islands, Muri Beach
LBV Bakery & Café, Muri

Im LBV Bakery & Cafe kehren wir ein; der Cappuccino hier ist köstlich, und den süssen Leckereien kann Re nicht widerstehen. Es ist ein schönes Lokal, das LBV Bakery & Cafe, mit einem hübschen Garten, und die Hühnervögel gackern und krähen auch hier.

Wir spazieren erneut durch das Dorf und entlang des Strandes. Das Wetter ist wechselhaft. Auf einmal ist es sonnig, aber leider nicht sehr lang. Bald schon wird die Sonne wieder von Wolken verdeckt, und dann wird es erneut kühl. Es ist ein Auf und Ab mit dem Wetter. - Wir ziehen uns in unser Appartement zurück und machen einen Jass.

Mit dem Bus fahren wir heute Abend erneut zum Charlie's Raro zum Essen. Rarotongas öffentlicher Busservice bietet zwei Routen - im Uhrzeigersinn (clockwise) und gegen den Uhrzeigersinn (anti-clockwise) - die auf Rarotongas Circular Main Road rund um die Insel verkehren. Der Clockwise-Bus fährt von Montag bis Samstag stündlich von 7.00 bis 22.00 Uhr in Avarua los, der gegen den Uhrzeigersinn fahrende Bus hingegen nur von 8.30 bis 16.30 Uhr. An den Bushaltestellen sind die jeweiligen Abfahrtszeiten angeschlagen, genau wie bei uns daheim. In Rarotonga Bus zu fahren ist sehr einfach; pro Fahrt zahlt man direkt beim Chauffeur 5 NZ$, dabei ist es ganz egal, wie weit die Fahrt geht. Will man aussteigen, so hebt man rechtzeitig seinen Arm, und der Bus hält an der nächsten Haltestelle. Wir heben unseren Arm vor Charlie's Raro, und tatsächlich klappt es!

Das Nachtessen ist sehr gut. Während sich Re wiederum rohen Fisch bestellt, bleibe ich lieber beim altbewährten Burger. Mit meiner Schulter ist es nicht einfach, einen Burger zu schneiden. Bald beginnen aufgrund dieser Überforderung auch schon wieder die üblichen Schmerzen, die in den ganzen Arm ausstrahlen. Das frustriert mich schon ziemlich!

Für die Rückfahrt fährt kein Anti-Clockwise-Bus mehr. So müssten wir also im Uhrzeigersinn um die ganze Insel fahren, um zum Muri Beach und zurück zum Hotel zu gelangen. Preislich würde das nichts ausmachen, zeitlich jedoch schon, wir wären dann fast eine Stunde im Bus unterwegs. Darum beschliessen wir, die 2,5 Kilometer zu Fuss zurückzulaufen.

Im Appartement machen wir vor dem Schlafengehen noch einen Jass.

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

 LBV Dely Foods (Handy-Fotos)

am Muri Beach entlang

Bus fahren auf Rarotonga (Handy-Fotos)

Nachtessen im 'Charlie's Raro'