Aitutaki - RAROTONGA

Reise: Sabbatical Teil 2 - Cook Islands

Dienstag, 6. August 2024

Letztes Frühstück im 'Blue Lagoon Restaurant & Bar' - Flug Aitutaki-Rarotonga - Muri Beach - Te Vara Nui Village Night Show

  REISE-STRECKE:   Flug Aitutaki-Rarotonga
Flug Auckland-Rarotonga-Aitutaki
Aitutaki, Cook Islands
Rarotonga, Cook Islands, Muri Beach

  ÜBERNACHTUNG:   'Muri Beachcomber', Rarotonga
Boarding Pass Air Rarotonga
Boarding Pass Air Rarotonga

Pünktlich um 8 sitzen wir am Frühstückstisch, immer noch etwas unsicher, was das 'Timing' betrifft. Und obwohl unsere gepackten Koffer bereit stehen, so viel Lockerheit mochte in den letzten sechs Tagen nun doch nicht auf uns übergehen. Ein Grund, nochmals zu kommen um viel viel länger zu bleiben... - Heute gibt es nebst dem üblichen Frühstück und nebst den Avocadobrötli auch Eierbrötli aus Eiern ohne Dotter. Man erklärt uns, dass eine Eiproduktion ohne Dotter bei ganz jungen Hennen vorkommt, die in die erste Legeperiode gehen.

Wir stehen mit unseren Koffern zur Abholung bereit. Oh, so viele Leute müssen heute zum Flughafen?!? Man scheint etwas überrascht, haben doch nicht alle Personen im Fahrzeug Platz. Und natürlich sind wir es, die keinen Platz mehr finden, das ist ja mal klar! Robin muss nun zweimal zum Flughafen fahren, und wir sind erst bei der zweiten 'Ladung' dabei! - Jaa, genau, das ist es! Genau darum bin ich immer gerne sehr früh vor Ort, egal wo! Jetzt haben wir den Salat...

Aber selbstverständlich bleibt auch für uns noch genügend Zeit für das ordentliche Check-in und das Boarding, was hier auf Aitutaki eine Sache weniger Minuten ist. 

Das Wetter ist garstig und es beginnt sogar zu regnen, als das von Rarotonga kommende Kleinflugzeug landet. Touristen, vor allem Tagesausflügler nach 'One Foot Island', kommen an. Wie schade, wenn das Wetter gerade an jenem grossen Tag nicht mitspielt. Und umso dankbarer sind wir, dass wir unseren Bootsausflug bei strahlendem Sonnenschein erleben durften!

Rarotonga, Muri Beach
Die Hühner von Rarotonga

Der Flug nach Rarotonga dauert weniger als eine Stunde. Wir steigen über die Wolkendecke und fliegen Richtung Süden, wo das Wetter besser ist. Bald schon klärt es sich auf, und wir können die Insel Rarotonga von weitem erspähen. Rarotonga ist ganz anders als Aitutaki. Rarotonga ist kein Atoll, es ist eine typische pazifische Vulkaninsel, mit einer zentralen Bergkette, deren Gipfel bis über 600 Meter emporragen, und fliessende Gewässer haben tiefe Furchen und Täler in die steilen Berge eingegraben. Rarotonga ist die bevölkerungsreichste und mit einer Fläche von rund 67 Quadratkilometer auch die grösste der fünfzehn Cookinseln.

Aber eines ist wahrscheinlich auf allen Cookinseln gleich, es sind die Hühner! Auch hier sind sie allgegenwärtig. Einfach überall gackert und kräht es! Und die Hennen gehen mit Scharen von Küken spazieren. Was es auf Rarotonga aber speziell noch hat, sind freilaufende Hunde. Obwohl diese alle ein Halsband tragen und scheinbar auch einen Besitzer haben, laufen sie überall frei herum, in den Strassen, an den Stränden, in den Gärten der Restaurants und in den Hotelanlagen.

... der gehört nun uns?
... der gehört nun uns?

Wir landen in Rarotonga und werden von einem vom Hotel organisierten Sammeltaxi zum 'Muri Beachcomber' gefahren. Das 'Muri Beachcomber' liegt direkt an der wunderschönen Muri-Lagoon und am Muri Beach. Unser Bungalow ist bereits bezugsfertig, und es gefällt uns sehr gut hier. 

Wir begeben uns zu Fuss auf die erste Entdeckungstour am Strand entlang und dann durch das kleine Dorf zurück. Am Strand treffen wir auf einen der typischen 'Insulaner-Hunde', welcher uns von nun an auf Schritt und Tritt begleitet. Auf dem Rückweg kommen wir zufällig am 'Te Vara Nui Village' vorbei, wo abends eine 'Over-Water-Island-Nightshow' mit Dinner stattfindet. So eine traditionelle Tanzveranstaltung wollen wir ohnehin besuchen, also reservieren wir für heute Abend zwei Plätze. Unser neuer Hund begleitet uns bis zu unserem Appartement, wo er sich zu uns gesellt, als hätte er schon immer dazu gehört. 

Am schönen, weissen Hotelstrand kann man sich auch hier kostenlos Kanus ausleihen. Wir schnappen uns eines und paddeln um die kleinen Inseln (Moti) vor Muri Beach. Also, Re paddelt und ich geniesse, lässt meine Schulter leider noch keine Paddel-Aktivitäten zu... Es ist bewölkt und komischerweise auch etwas kühl, weshalb mit Paddeln sowie mit Geniessen auch bald Schluss ist. 

mit TänzerInnen der Cultural Night Show
mit TänzerInnen der Cultural Night Show

Zu Fuss und hungrig schlendern wir durchs kleine Dorf auf der Suche nach einem Restaurant. Unser Hund ist natürlich auch wieder mit von der Partie. Es ist Sonntag, und die einzige Lokalität, die geöffnet ist, ist das hiesige Museum und das dazugehörende Museumscafe. Alles ist sehr gut, der Kaffee, die hausgemachte Limonade sowie das getoastete Sandwich, hat es uns doch vor dem Hungertod bewahrt. Unser Hund sitzt brav wartend vor dem Museum, um uns anschliessend zurück zum Hotel zu begleiten.

Wir freuen uns auf die 'Cultural Night Show' heute Abend, ruhen uns noch etwas aus, bevor es los geht.

Zu Fuss gehen wir später zum 'Te Vara Nui Village', wo wir mit verschiedenen reichhaltigen Buffets kulinarisch verwöhnt werden. Wir geniessen das feine Essen und die traditionelle polynesische Show mit Tänzen, bunten, vorwiegend bauchfreien, Kostümen und mit Feuer und Wasser. Die Tänze erzählen eine Geschichte, welche ich leider nicht richtig verstehe. Trotzdem ist es ein einmaliges Erlebnis. Gegen Ende der Show beginnt es zu Regnen, und wie! Es Regnet wie aus Kübeln, und wir erreichen tropfnass unser Hotel.

Rarotonga ist ganz anders als Aitutaki, viel touristischer und viel lebendiger. Daran müssen wir uns erst gewöhnen. Aber ich denke, allzu schwer wird es uns nicht fallen.

Fotogalerie

für Vollbild anklicken

Letztes Frühstück im 'Blue Lagoon Restaurant & Bar' (Handy-Fotos) 

Flug Aitutaki-Rarotonga

  Muri Beach

  Te Vara Nui Village Night Show