SIMPSON DESERT

Planung:

Einmal die Simpson Desert durchqueren… können wir das? - Nach ihrer ersten Australienreise sind nun auch Gunde & Marco von diesem faszinierenden Land begeistert. Zu viert, mit zwei geländetauglichen Autos, wagen wir tatsächlich gemeinsam diese Durchquerung der über 170'000 km² grossen Sandwüste!

Aufgrund des Klimas und der eingeschränkten Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu mieten, das die Durchquerung der Simpson Desert offiziell erlaubt, starten wir in Darwin. Von dort geht es weiter in den Kakadu Nationalpark, um unseren Freunden die Krokodile zu zeigen, bevor wir dann ins Rote Zentrum und zum Uluru fahren. Dann beginnt die eigentliche Durchquerung der Simpson zwischen Mount Dare und Birdsville. Welche Route durch die Wüste wir wählen werden wissen wir noch nicht. Das hängt von den Bedingunen ab, die wir vorfinden werden. Wir lassen uns diesbezüglich im Mt. Dare Hotel beraten und entscheiden dann spontan, ob es die French Line, die beliebteste, aber anspruchsvolle und technisch fordernde Route mit vielen Sanddünen, die WAA Line, eine ruhigere Alternative zur French Line, weniger befahren, aber ebenfalls sandig und herausfordernd oder die Rig Road, die ursprünglich für Öl- und Gasbohrungen angelegt wurde und einen festeren Untergrund hat und einfacher zu fahren ist. All diese Routen starten in Mt. Dare und enden in Birdsville. - Im Anschluss an die Wüstentour erkunden wir mit Gunde & Marco die funkelnden Opalfelder von Opalton und das charmante Opalstädtchen Winton, bevor wir unsere Reise in North Queensland, in Cairns, mit dem Daintree Nationalpark und dem Great Barrier Reef ausklingen lassen. - Call it a PLAN!

Fazit nach der Reise:

 „Manchmal muss man weit hinausgehen, dorthin, wo der Sand den Himmel berührt,

um zu erkennen, wie klein und wie grenzenlos man zugleich ist.“

Hermann Hesse

xxxx


Einreise Australien, Australia,Visum,Visa,Incoming Passenger Card
Klima Australien, Reisezeit Australien, Wann nach Australien, Sonnenschein Australien