REISE-STRECKE: --- |
ÜBERNACHTUNG: Fremantle Village Holiday Park, Fremantle |
Bei einem kurzen Instant-Kaffee im Camp-Kitchen buchen wir online unsere Tour nach Rottnest Island für übermorgen. Wir entscheiden uns für ein praktisches Paket mit der Fährfahrt hin und zurück, dazu je ein Mietvelo, damit wir die Insel selbständig erkunden können.
Direkt vor unserer Nase fährt uns der Bus nach Fremantle Downtown davon. Darum wir bestellen uns einen Uber, der uns direkt ins Zentrum bringt, genauer gesagt zum bekannten Cappuccino Strip. Der Cappuccino Strip in Fremantle ist ein Abschnitt der South Terrace, der für seine hohe Dichte an Cafés, Restaurants und Bars bekannt ist. Hier sitzt man draussen, trinkt Kaffee, und schaut dem Treiben zu. Wir gönnen uns ein feines Frühstück im Gino’s, direkt an der Promenade. Oh, wie schön ist doch Fremantle! Die liebevoll restaurierten alten Gebäude verleihen der Stadt ein ganz besonderes Flair. Gepflegt, charmant und äusserst fotogen. Wir lieben Fremantle!
Und wir lieben Fremantle viel mehr als Perth! Der gestrige Besuch in der Metropole hat mir gezeigt, dass meine sehr positiven Erinnerungen an Perth wohl vor allem darauf zurückzuführen sind, dass Perth im Jahr 2009 unsere allererste Station überhaupt in Australien war. Damals war alles neu, die Aufregung riesig, und entsprechend strahlte auch Perth in ganz besonderem Licht. Heute aber sehe ich es anders, und Perth selber wird in meiner persönlichen Statistik wohl einen Stern verlieren. Vielen gefällt die Stadt ausgesprochen gut, manche halten sie sogar für die schönste Stadt Australiens. Diesen Eindruck kann ich aber nicht teilen. Für mich wirkt Perth eher langweilig und etwas blass. Fremantle hingegen ist bunt, lebendig, entspannt und stilvoll. Fremantle ist für mich der wahre Herzschlag dieser Region.
Wir flanieren durch Fremantle und lassen uns dabei durch die charmanten Gassen treiben. Unterwegs besuchen wir einige der ehrwürdigen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die historische Town Hall, die beeindruckende Fremantle Station, das ehemalige Gefängnis, das Round House, das älteste öffentliche Gebäude Westaustraliens sowie nochmals den lebhaften Fischerhafen, wo wir noch einmal Bon Scott besuchen. Anschliessend lassen wir uns mit Uber zum wohl berühmtesten Strand von Perth bringen, zum Cottesloe Beach.
Cottesloe Beach ist ein wunderschöner, weisssandiger Stadtstrand mit klarem Wasser, eigentlich ein perfekter Ort zum Verweilen. Wenn da nur nicht dieser heftige Wind wäre! Ausserdem ist das bekannte, altehrwürdige Gebäude 'Indigo Oscar', ein ehemaliges Badehaus im kolonialen Stil, das heute als Restaurant und Bar genutzt wird, zurzeit eingerüstet und wird renoviert. Darum wirkt alles etwas weniger schön, als wir es von den vielen Bildern im Kopf haben. Wir spazieren dennoch am Strand entlang und lassen uns vom Wind treiben, fahren aber bald wieder mit einem Uber-Taxi zurück zum Cappuccino Strip.
Den Abend verbringen wir an der belebten South Terrace, mitten im Herzen des Cappuccino Strip. Im Beerpourium, einer gemütlichen, rustikalen Bar mit Pub-Charme, bekommen wir draussen auf der Terrasse einen Tisch mit tollem Blick auf das bunte Treiben entlang der Strasse. Zum Abendessen bestellen wir Hamburger, Pizza und Nachos mit Chili Con Carne. Tönt nach viel… ist es auch!!! - Heute Freitag ist im Beerpourium 'Live-Musik' angesagt, was sich leider lediglich als einen DJ entpuppt, dessen schrille Technobeats leider nicht ganz unseren Musikgeschmack treffen.
So spazieren wir noch einmal zum Hafen und zur Bon-Scott-Statue, bevor uns ein Uber-Taxi zurück zum Campingplatz bringt.
für Vollbild anklicken
Rund um den Cappuccino Strip
Frühstück bei 'Gino's', Fremantle (Handy-Fotos)
Rundgang durch Fremantle
Cottesloe Beach
Cappuccino Strip am Abend und Essen im 'Beerpourium Pub' (Handy-Fotos)