REISE-STRECKE: Bendigo - Tumblong (447 km) |
ÜBERNACHTUNG: Tumblong Tavern Free Camp, Tumblong |
Ein letztes Frühstück im Motel, bevor wir mit 'Moris' unser Abenteuer starten.
Um 10.00 Uhr hat Re einen Termin bei der NAB (National Australia Bank), um ein Australisches Bankkonto zu eröffnet. Konti werden hier gebührenfrei geführt und man kann mit einer Australischen Bankkarte ganz einfach Bargeld beziehen. Leider ist die Eröffnung eines Kontos nur ab einem Mindestaufenthalt von sechs Monaten möglich, wir hingegen bleiben leider nur knapp drei Monate.
Wer ein in Australien eingelöstes Fahrzeug besitzt ist automatisch gegen alle Personenschäden versichert. Nicht aber gegen Sachschäden. Bei der Agentur 'RACV' am Marketplace schliessen wir deshalb eine sogenannte 'Third Party Insurance' ab, damit sind wir für Sachschäden gegenüber anderen versichert, nicht aber für Schäden am eigenen Fahrzeug. Für uns passt das so, wir nehmen dieses Risiko. Zusätzlich schliessen wir auch noch eine 'Road Assistance Versicherung' ab, was unserem 'TCS ETI Schutzbrief' entspricht.
Aber nun geht es definitiv los!
Die ersten Kilometer im eigenen Auto sind aufregend. Zuerst sind wir noch in der Stadt unterwegs, wo Re in einen Kreisel einbiegt und dabei als erstes in die falsche Richtung schaut. Auf der linken Seite zu fahren ist schnell gelernt, aber bei einer Ausfahrt, beim rechts Abbiegen oder eben bei einer Einfahrt in einen Kreisel schaut man schnell mal instinktiv auf die falsche Seite und ehe man sich versieht, ist man schon halb auf der Strasse. So haben wir schon auf unseren ersten Metern beinahe das Auto des 'Sheriffs' (tatsächlich wahr) abgeschossen. Dieser Schreckmoment hat sich bei uns eingebrannt, und wir werden wohl nie mehr instinktiv ab- oder einbiegen. Dies kann einem übrigens auch als Fussgänger passieren, wenn man die Strasse überqueren will; alle Fahrzeuge kommen von der ungewohnten rechten Seite.
Endlich verlassen wir die Stadt. Unser Weg führt nach Norden, zurück Richtung Sydney, da Re sich mit einem Bekannten in den 'Blue Mountains' treffen möchte. Für diese Strecke brauchen wir zwei Tage, weshalb wir uns einen geeigneten Campingspot ungefähr in der Mitte suchen.
Via 'Hume Highway' fahren wir bis nach 'Tumblong', wo man bei der 'Tumblong Tavern' kostenlos campieren kann. Da es im Süden noch ziemlich kalt ist, ist es vorteilhaft, bei einem Pub, einem Roadhouse oder wie hier bei einer Taverne zu campieren. So kann man den kalten Abend drinnen verbringen, gleichzeitig etwas Essen und Trinken sowie nette Leute kennenlernen. So ist es auch hier in der 'Tumblong Tavern'. Der Inhaber, Owen Blundell, war in Australien ein bekannter Country-Musiker und hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Musikpreise gewonnen und einige Alben und CDs aufgenommen. Er schrieb auch Lieder und jodelte. Seit dem Ende seiner professionellen Musikkarriere betreibt er mit seiner Frau diese Taverne, wo er freitags jeweils noch live auftritt. Heute ist leider nicht Freitag, trotzdem jodelt Owen Blundell für uns und macht Musik mit zwei Kaffeelöffel.
Es ist unsere erste Nacht im Dachzelt. Und es ist eine kalte Nacht. Zum Glück haben wir nebst der neuen Bettdecke noch unsere eigenen warmen Alpin-Schlafsäcke mit dabei. Owen lässt für uns das Licht im Garten seiner Taverne eingeschaltet, damit wir nachts die Toilette besser finden. Wir schlafen sehr gut und sind einfach vollkommen zufrieden, haben wir doch noch so viel vor uns!
für Vollbild anklicken
Tumblong Tavern Camping - die erste Nacht im Dachzelt
Tumblong Tavern
die erste Nacht im Dachzelt schlafen (Handy-Fotos)