REISE-STRECKE: Yowah - Jundah (520 km) |
ÜBERNACHTUNG: Thompson River Bushcamp, Jundah |
Am Morgen verlassen wir Yowah Richtung Norden. Es ist eine lange Fahrt, die wir heute vor uns haben. Unser nächstes Ziel ist 'Opalton'. Dazwischen ist aber mindestens eine Übernachtung nötig, zu weit sind die beiden Opalorte bei diesen Strassenbedingungen voneinander entfernt. Wir denken, wir werden es heute bis 'Jundah' schaffen und dort einen Übernachtungsplatz suchen.
Bei der Verzeigung 'Diamantina Developmental Road' und 'Cooper Developmental Road', kurz nach 'Quilpie', machen wir einen kleinen Picknick-Stopp; es gibt rohen Speck und kalte weisse Bohnen, direkt aus der Dose. Was ziemlich grauenvoll tönt, ist wunderbar, wenn man so richtig hungrig ist!
Wir erreichen 'Jundah' und besuchen als erstes das hiesige Pub im 'Jundah Hotel'. Hier arbeitet ein junger Italiener, der bereits seit sechs Jahren in der Welt unterwegs und zurzeit im 'Jundah Hotel' als Barkeeper tätig ist, und so sein weiteres Reisegeld verdient. Mit einem 'Working Holiday Visum' haben junge Menschen die Möglichkeit, Australien bis zu zwölf Monate zu bereisen, und sich anhand von Jobs die Reise zu finanzieren. Seit 2021 ist dies auch für Schweizer Jugendliche möglich.
'Jundah' ist eine kleine, abgelegene Siedlung am Thomson River. Hier leben rund 130 Einwohner. Bekannt wurde das Dorf um 1920, als in der Gegend um 'Jundah' Opale gefunden wurden. Einige der teuersten Opale kommen aus der dieser Region, unter anderem auch der berühmte 'Galaxy' Boulder Opal, welcher 1989 gefunden und 2003 für über 1,2 Millionen Australische Dollar (rd. CHF 630'000.--) verkauft wurde.
Auch hier sammeln wir auf dem Weg Feuerholz für das bereits obligate Lagerfeuer am Abend.
Wir suchen mit Hilfe von 'Wiki Camps' einen schönen Platz in der Nähe, um die Nacht zu verbringen. Am Thomson River kann man sich auf beiden Seiten der Strasse einen Platz am Fluss aussuchen, wo man kostenlos übernachten kann. In der 'Wiki Camps App' sind sehr viele wahrscheinlich so ziemlich alle kostenlosen und kostenpflichtigen Campingplätze zu finden, und man sieht auf einen 'Klick', welche Annehmlichkeiten diese bieten, wie Toiletten, Duschen, Grillplätze, Entsorgungsstationen und mehr. Man kann sich die meisten Plätze auch auf Bildern anschauen, sieht auf einen Blick, wie teuer sie sind, und man kann die Rezessionen vorgängiger Besucher lesen. Die 'Wiki-Camps-Karten' können herunterladen werden, dann kann man die App auch offline benutzten.
Wir finden ein schönes Plätzchen direkt am Fluss für die Nacht. Zum Essen gibt es heute Steak, Asiatische Dumplings mit Sojasauce, dazu Maissalat. Na, das klingt doch mal fürstlich!
Das Lagerfeuer wird entfacht, und die Sonne geht eindrucksvoll hinter dem Fluss unter.
für Vollbild anklicken
Picknick Rest Area Eromanga Road
Diamantina Developmental Road
Thompson River Bushcamp
durch's Outback - Fahrt nach Jundah