REISE-STRECKE: --- |
ÜBERNACHTUNG: Winton Showground |
Erst als die Sonne die Luft langsam erwärmt, schaffen wir es, aus den warmen Schlafsäcken zu kriechen. Mit einem heissen Kaffee vor dem Campervan unter strahlend blauem Outback-Himmel, lassen wir den Morgen gemütlich angehen und geniessen diesen Moment - jetzt erst recht - in vollen Zügen!
Beim ersten von drei Winton-Signs, dem 'Birthplace of Qantas', legen wir einen kurzen Fotostopp ein. Auch bei Arno’s Wall, wo alle erdenklichen (und unerdenklichen) Utensilien und Gerätschaften in eine riesige Mauer einbetoniert wurden, halten wir kurz an, bevor wir im Zentrum von Winton einige Opalshops besuchen.
Eine ganz besondere Stimmung liegt über der skurrilen kleinen Outback-Stadt, angespannt, wachsam, erwartungsvoll, und man spürt deutlich, dass bald die grosse Opalshow beginnt. Alle freuen sich darauf, das Beste zu zeigen, was der australische Opal hergibt. Im Australian Hotel essen wir, wie bereits gestern, einen sensationellen Burger. Hier treffen wir Claudia und Ruedi aus Seon. Sie betreiben in Beinwil am See den einzigen offiziellen Opalshop in der Schweiz und reisen jedes Jahr zur Opalshow nach Winton, um neues Rohmaterial für ihre Schmuckstücke einzukaufen.
Es entstehen spannende Gespräche mit Leuten, die die gleiche Leidenschaft teilen. Claudia und Ruedi erzählen, dass viele Händler schon Tage vor der offiziellen Show in Winton eintreffen und dass die grossen Deals oft hinter verschlossenen Türen, abseits der eigentlichen Show abgewickelt werden. Vor dem Matilda Motel etwa habe eine Familie ihren Stand bereits aufgebaut und verkaufe wunderschöne und überraschend günstige Steine. Dabei kann Re natürlich nicht widerstehen und kauft ein prächtiges Parcel. Was wir nicht gewusst haben (bzw. Mo hat es geahnt und Re wollte es nicht glauben): Alle Geschäfte werden hier nicht nur sehr diskret sondern auch ausschliesslich in bar abgewickelt.
Zum Sonnenuntergang zieht es uns heute zu einem weiteren 'Winton-Sign', den Winton-Buchstaben, vom Showground gut zu Fuss erreichbar. Die Sonne geht unter; und es ist einer dieser Momente, in dernen alles plötzlich genau richtig scheint.
Mit dem Schweizer Opalhändler Chris trinken wir noch einen Absacker im 'Tatt’s' (Tattersalls Hotel), Bier für Re, Gingerbier für mich, wie immer. Natürlich drehen sich die Gespräche ausschliesslich um ein einziges Thema: Opale!
Zurück auf dem Showground grillen wir ein feines Rindsfilet und essen es zusammen mit einem frischen Salat. Kaum sitzen wir gemütlich beim Camper, werden wir von unserem Campnachbarn eingeladen, uns zu ihm und den anderen australischen Campern ans Campfire zu gesellen. Typisch australisch - aber uns zieht es nochmals in die Stadt. Also 'Stadt' ist ja masslos übertrieben: eine Hauptstrasse mit ein paar Pubs, Restaurants, vielen Opalshops und einigen zweckmässigen Wohnhäuser ringsum ist alles, was sich hier 'Stadt' nennt. Wir schlendern die Strasse rauf und runter, wie viele andere auch, die kaum erwarten können, bis es endlich losgeht mit der grossen Opalshow. Ein Bier/Gingerbier im 'Aussi’s' (Australian Hotel) bei guter Livemusik rundet diesen Tag wunderbar ab.
für Vollbild anklicken
Arno's Wall (z.T. Handybilder)
Birthplace of Qantas
Winton und das Australian Hotel ("Aussie's")
Sunset: Winton Sign
im "Aussie's" (Australian Hotel)