ÜBERNACHTUNG: Ha Li Home Ninh Binh |
Heute unterbrechen wir unseren Aufenthalt in Hanoi für vier Tage und reisen weiter in die Provinz Ninh Binh, genauer gesagt nach Trang An und Tam Coc. Die beeindruckende Kegel- und Turmkarstlandschaft der sogenannten 'Trockenen Halong-Bucht' liegt unmittelbar westlich der Stadt Ninh Binh und gehört zum UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe.
Ein privater Fahrer bringt uns in rund zwei Stunden nach Trang An, wo wir ein Bungalow inmitten der idyllischen Flusslandschaft gebucht haben. Die Fahrt haben wir online über den Anbieter 'Daytrip' organisiert, der private Transfers in vielen Ländern weltweit anbietet.
Vietnams Strassenverkehr überrascht uns immer wieder aufs Neue! Auf der Schnellstrasse Richtung Süden überholen wir nicht nur ganze Familien, auf einen einzigen Roller gequetscht, sondern auch einen Rollerfahrer, der tatsächlich drei lebende Wildschweine als Sozius transportiert. Und niemand wundert sich. Niemand staunt. Niemand – ausser zwei fassungslos an der Autoscheibe klebende, bornierte Langnasen, mit ungläubig aufgerissenen Augen...
Der Landschaftskomplex 'Trang An'
Der Landschaftskomplex Trang An liegt nahe Ninh Bình in der vietnamesischen Region 'Dong Bang Song Hong' am südlichen Rand dieses Deltas des Roten Flusses. Die Geologie besteht aus zahlreichen Karst-Bergen und Tälern in einer Wasserlandschaft mit teils gefluteten Höhlen, die spektakuläre Ziele für touristische Bootstouren darstellen. Die Erforschung von Höhlen in verschiedenen Höhen brachte archäologische Spuren menschlicher Besiedlung aus einem zusammenhängenden Zeitraum von mehr als 30'000 Jahren zutage.
Der Landschaftskomplex besteht neben der historischen Stadtanlage Hoa Lu und dem Urwald-Gebiet Hoa Lu aus den Regionen Trang An mit ökotouristischem Schwerpunkt sowie Tam Coc - Bích Dong, überwiegend in der Gemeinde Ninh Hai (Hoa Lu) gelegen und auch synonym für die Pagodenanlage 'Tam coc bích dong'. Am 23. Juni 2014 wurde Trang An auf der 38. Sitzung des Welterbekomitees in Doha als Malerischer Landschaftkomplex zum Natur- und Kultur-Denkmal des UNESCO-Welterbes ernannt. Damit ist es Vietnams erstes Welterbe in beiden Kategorien.
Wikipedia
Die Bungalowanlage hier in Trang An ist wirklich traumhaft schön! Man muss aber schon etwas tolerant sein und über die dort lebenden Ratten und Kakerlaken hinwegsehen können, um die unglaubliche Schönheit der Umgebung ohne Vorbehalte geniessen zu können. Und genau das können wir! Mein Gott, ist das alles wunderschön!
Das Hotel Ha Li Home stellt Fahrräder zur kostenlosen Benutzung bereit. Zwar funktionieren die Bremsen nur ganz zaghaft, und das Velolicht fehlt komplett, genauso wie der Helm! Aber hier in und um Trang An herrscht kaum Verkehr, also wozu die Panik? Schon bald machen wir uns mit unseren fahrbaren Untersätzen auf den Weg Richtung Hang Mua, um vom Lookout aus den Sonnenuntergang zu fotografieren.
Der Aufstieg auf den 'Lying Dragon Mountain' führt über rund 500 Stufen zu einem kleinen Tempel, der Hang Mua Pagode. Die Stufen zum Aufstieg auf den Berg wurden der Architektur der chinesischen Mauer nachgeahmt. Oben angekommen werden wir mit einem atemberaubenden Blick über das Tam Coc-Tal und die angrenzende Flusslandschaft belohnt.
Unglaublich, wie viele Menschen den steilen Aufstieg wagen, nur um zwischen den üppig bewachsenen Karstbergen die Sonne untergehen zu sehen. Auf unseren Fotos sieht man das natürlich nicht! Aber oben auf dem Hügel platzt der begrenzte Platz buchstäblich aus allen Nähten! Ich finde das ein bisschen unangenehm, kann es aber total verstehen, denn der Ausblick und der Sonnenuntergang sind hier einfach grandios.
Beim Abstieg ist es schon dunkel, und unten leuchten unzählige bunte vietnamesische Laternen. Jetzt also ohne Licht zurück mit dem Velo! Und natürlich ohne Helm! An unübersichtlichen Stellen steigen wir ab und gehen zu Fuss weiter, denn all die anderen Fahrräder und Roller, natürlich ebenfalls ohne Licht, sind in der Dunkelheit kaum zu erkennen. Glücklicherweise kommen wir gesund bei unserer Bungalowanlage an und reservieren uns für morgen einen Roller, in der Hoffnung, dass dieser dann mit all dem sicherheitsrelevanten Zubehör ausgestattet ist.
Auf der Terrasse des Hotelrestaurants geniessen wir erneut einen vietnamesischen Hot-Pot. Es gibt diese Hot-Pots in verschiedenen Variationen, doch eine ganz besondere Köstlichkeit soll der Hot-Pot mit Lotusvogel-Fleisch sein! Darauf verzichten wir lieber, und Re entscheidet sich für die Rindfleischvariante, während ich die fleischlose Alternative mit Pilzen und Gemüse wähle. In der Bouillon schwimmen allerlei Zutaten, die dem Gericht seine fernöstliche Note verleihen. Kurz schiesst mir der Gedanke durch den Kopf, ob da vielleicht auch Schnecken drin sein könnten. Schnecken, die dem Sud seinen einzigartigen Geschmack verleiht? Weiss man das??? Ich kann einfach nicht essen, ohne nachzufragen, aber leider versteht niemand Englisch. Also bestärken wir uns gegenseitig darin, dass da unmöglich Schnecken oder Schneckenteile im Sud sein können, völlig unmöglich!
für Vollbild anklicken
Ha Li Home - die Bungalowanlage
Sunset: Mua Cave/Hang Mua