Coffee Club, what else?
Ursprünglich hatten wir für heute einen Besuch auf Sentosa Island geplant. Doch das Wetter ist so schlecht, dass wir keine Lust haben, die Bade- und Vergnügungsinsel zu besuchen. Stattdessen wollen wir mit dem Wassertaxi zum Clarke Quay fahren. Leider verkehren die Wassertaxis nur an Werktagen, und bei einer kompletten Flussrundfahrt wäre es nicht möglich gewesen, beim Clarke Quay auszusteigen, und wir hätten die ganze Runde zurückfahren müssen.
Also nehmen wir wieder die Metro (MRT), die wir inzwischen richtig gut im Griff haben. Der Clarke Quay gefällt uns ausgesprochen gut. Auch hier dreht sich vieles ums Essen. Viele kleine internationale Restaurants bieten Spezialitäten aus Fernost, Mexiko und anderen Ländern an. Ich bin total begeistert! Wir entscheiden uns für ein vietnamesisches Restaurant, und ich geniessen die besten Frühlingsrollen überhaupt. Die hübschen kleinen Lokale und Bars sind liebevoll mit Dekorationen, Laternen und Lämpchen geschmückt. Man kann sich gut vorstellen, wie stimmungsvoll es hier bei Dunkelheit sein muss. Darum beschliessen wir, am Abend noch einmal zurückzukehren, um Clarke Quay bei Nacht zu erleben.
Wir fahren zurück zum Hotel, da wir unbedingt noch den Poolbereich erkunden möchten. Doch leider spielt das Wetter nicht wirklich mit. Es ist zwar heiss und schwül, aber die Sonne lässt sich nicht blicken. Da unser Weiterflug nach Hongkong bereits morgen früh um acht Uhr startet, checken wir schon jetzt im Hotel aus.
Am Abend nehmen wir wieder die MTR zum Clarke Quay. Schon beim Verlassen der U-Bahn-Station empfängt uns Clarke Quay in voller Pracht. Überall leuchten bunte Lichter, die Menschen strömen herbei, und es wird Live-Musik gespielt. Diesmal entscheiden wir uns für thailändisches Essen. Und ja, nachts zeigt sich dieser Ort von seiner ganz besonderen, magischen Seite.
für Vollbild anklicken
MARINA BAY UND MERLION
CLARKE QUAY AM TAG
CLARKE QUAY BEI NACHT (z.T. Handybilder)