· 

Floating Markets

Schwimmende Märkte rund um Bangkok

Tradition zwischen Booten und Kanälen

Floating Markets in und um Bangkok sind lebendige Wasserstrassenmärkte, bei denen Händler ihre Waren, von frischem Obst über traditionelle Snacks bis zu Kunsthandwerk. direkt von Booten aus verkaufen. Sie verbinden thailändische Handels­tradition mit einer farbenfrohen, oft kulinarisch geprägten Atmosphäre und reichen von sehr touristischen Schauplätzen bis zu authentischen Treffpunkten der lokalen Gemeinschaft.

Bangkoks 'Floating Markets' im Vergleich

Marktname

Lage/Erreichbarkeit

Generelle Info

Authentizität/Atmosphäre

Bootsverkauf/Aktivitäten

Damnoen Saduak

Ca. 100 km südwestlich von Bangkok, in Ratchaburi

Bekanntester Markt, touristisch hoch frequentiert

Sehr kommerziell, viele Touristen, teils überteuert

Viele Boote mit Essen/Souvenirs, aber auch Scams bei Transport und Bootsvergabe

Amphawa

Samut Songkhram, ca. 90 km südwestlich Bangkoks

Beliebt bei Einheimischen, besonders abends lebhaft

Authentischer als Damnoen, aber zunehmend touristisch

Stände und Essensboote, abendliche Stimmung, Feuerfliegen-Tour möglich

Taling Chan

Innerhalb Bangkoks (Thonburi), Wochenendmarkt

Wochenendmarkt mit Verkauf von frischen Lebensmitteln und Speisen

Relativ authentisch, weniger touristisch, lokale Atmosphäre

Verkauf von Essen direkt aus Booten, oft Live-Musik, ruhiger Kanalspaziergang möglich

Khlong Lat Mayom

Taling Chan District, Thonburi, Bangkok

Seit 2004 – vielfach genuiner Markt mit Speisen/Zonen

Charmant, weniger überlaufen, gute lokale Produkte

Viele Essensstände entlang des Kanals, Zonen für Kunst & Souvenirs, Bootsverbindung – funkt. zu Taling Chan

Tha Kha

Samut Songkhram, nahe Damnoen Saduak

Traditionsmarkt, öffnet nur an bestimmten Mondtagen

Sehr authentisch, wenig Tourismus

Verkauf von frischen Lebensmitteln an Booten, jedoch kein Fokus auf Bootsfahrten

Lam Phaya

Nakhon Pathom Provinz (Tha-Chin-Fluss)

Lokaler Markt vor einem Tempel, inklusive Museum

Hoher lokaler Bezug, weniger touristisch

Verkauf von Essen, traditionellem Gebäck; Boots- und Angelaktivitäten möglich

Wat Nimmanoradee

Bangkok (Khlong Phasi Charoen)

Historischer Markt seit 1902, renoviert 2010

Authentisch, aber Zustand aktuell schlecht, nur wenige Stände verbleiben

Früher boat vendors, Thai-Traditionen, aber derzeit nur Restaurants & Ausstellungen vorhanden

Khlong Bang Luang

Thonburi, Bangkok – Phet Kasem Rd, nahe MRT Bang Phai

Kleiner, charmant-markt umgeben von Kanälen; Region kulturzentral und ruhig

Sehr authentisch, ruhige lokale Atmosphäre – eher kanalseitiger Kunstmarkt

Kaum Verkauf von Waren aus Booten – jedoch Bootsfahrten entlang des Kanals, Kunstgalerien, Puppentheater (Wochenende 14 Uhr), Kunstcafés

Bewertungen - 1 = stark touristisch, 5 = sehr authentisch

 

Markt

Skala (1–5)

Einschätzung

Damnoen Saduak

1

Extrem touristisch, viele Reisegruppen, Show-Charakter, Preise höher.

Amphawa

3

Mischung: beliebt bei Thais, aber zunehmend touristisch, besonders abends.

Taling Chan

4

Lokaler Wochenendmarkt, relativ wenig internationale Besucher.

Khlong Lat Mayom

4–5

Sehr authentisch, vor allem Essensmarkt; beliebt bei Thais, fast kein Massentourismus.

Tha Kha

5

Ursprünglich, ruhig, kaum Touristen – sehr lokales Leben.

Lam Phaya

5

Starker lokaler Bezug, traditionell, ohne Touristenrummel.

Wat Nimmanoradee

4–5

Authentisch, historisch, aber aktuell wenig Marktgeschehen.

Khlong Bang Luang

5

Kultur- und Künstlerort mit echter Nachbarschaftsatmosphäre, nicht touristisch geprägt.

Die einzelnen Märkte im Speziellen mit Anfahrt

 

Damnoen Saduak Floating Market

 

Charakter: Der bekannteste und international meistfotografierte Floating Market Thailands

Atmosphäre: Bunt, quirlig, laut – viele Boote voller Früchte, Souvenirs und Garküchen

Besonderheiten: Sehr leicht zugänglich durch organisierte Tagestouren, aber stark touristisch. Preise oft höher, Händler teilweise aufdringlich

Beste Besuchszeit: Früh morgens, bevor die grossen Busladungen Touristen ankommen

Für wen geeignet: Fotospot Nummer 1 für das klassische Postkartenbild

Nachteil: Wenig Alltagsleben, eher Show für Besucher

 

ÖV:  - Bus von Bangkok Southern Bus Terminal (Sai Tai Mai) nach Damnoen Saduak (Linie Ratchaburi, ca. 2 Std., ~70 THB), vom Busbahnhof dort Motorradtaxi oder Songthaew (ca. 10–15 Min.)

Alternativ: Minivan ab Mo Chit oder Victory Monument (ca. 90 Min., ca. 100–120 THB)

Taxi/Grab: ca. 1,5 Std., ca. 1.000–1.400 THB pro Strecke (gut für Gruppen)

Boot: Vor Ort privat mieten (300–500 THB/Stunde) – nicht vorher bei Strassenhändlern zahlen

Beste Option: Minivan ab Mo Chit oder Victory Monument und Boot vor Ort

 

 

Amphawa Floating Market

 

Charakter: Beliebter Wochenend- und Abendmarkt, besonders bei Thais

Atmosphäre: Charmant, mit schöner Lage am Fluss und vielen Holzgebäuden

Besonderheiten: Essen (vor allem Seafood) ist hier Highlight. Am Abend Feuerfliegen-Bootstouren möglich

Beste Besuchszeit: Später Nachmittag bis Abend (Fr–So)

Für wen geeignet: Wer Marktflair mit Abendlicht und authentischem Mix aus Einheimischen und Touristen sucht.

Nachteil: An Wochenenden sehr voll

 

ÖV:

- Minivan ab Mo Chit oder Ekkamai nach Amphawa (1,5–2 Std., ca. 90 THB)

Alternative: Zug Bangkok Wongwian Yai → Mae Klong (2 Std., ca. 25 THB) und dann Songthaew (10 Min.)

Taxi/Grab: ca. 1,5 Std., 1.000–1.300 THB.

Boot: Vor Ort für Flussfahrten/Feuerfliegen (ab 60 THB).

Beste Option: Minivan – direkte Verbindung, ohne Umsteigen

 

 

Taling Chan Floating Market

 

Charakter: Kleiner Wochenendmarkt im Stadtgebiet Bangkoks

Atmosphäre: Locker, entspannt, familiär – wirkt wie ein lokaler Essensmarkt am Wasser.

Besonderheiten: Viele Essensstände auf Booten, oft Live-Musik, gute Kanaltouren möglich

Beste Besuchszeit: Samstag oder Sonntag vormittags

Für wen geeignet: Wer authentisches Bangkok-Flair ohne lange Anfahrt will

Nachteil: Nicht spektakulär gross

 

ÖV:

- MRT Blue Line bis Bang Khun Non oder Bang Phlat, dann Taxi/Motorradtaxi (ca. 10 Min., 50–70 THB).

Alternativ: BTS Silom Line bis Bang Wa, dann Taxi/Motorradtaxi (ca. 15 Min.).

Grab/Taxi: 20–30 Min. vom Stadtzentrum (ca. 150–200 THB).

Boot: Longtail-Touren ab Sathorn Pier möglich, aber selten direkt

Fussweg: Nicht realistisch – per ÖV und Taxi ist am besten

Beste Option: MRT bis Bang Khun Non und kurzer Taxi- oder Motorradtaxitransfer

 

 

Khlong Lat Mayom Floating Market

 

Charakter: Ebenfalls in Thonburi, etwas grösser als Taling Chan, sehr lokal

Atmosphäre: Lebendig, aber nicht überlaufen, mit klarer Trennung von Essens- und Handwerksbereich

Besonderheiten: Bootsfahrten ins Grüne, Kombination mit Taling Chan möglich

Beste Besuchszeit: Wochenenden am Vormittag 

Für wen geeignet: Wer 'echte' Marktstimmung mag und trotzdem Bangkok-nah bleiben will

 

ÖV:

- MRT Blue Line bis Bang Khun Non, dann Taxi/Motorradtaxi (ca. 15 Min.)

- oder BTS Wongwian Yai → Taxi (~20 Min.)

Grab/Taxi: 25–35 Min. vom Zentrum (150–250 THB)

Boot: In Kombination mit Taling Chan als Kanaltour

Beste Option: MRT bis Bang Khun Non und Taxi – gut kombinierbar mit Taling Chan 

 

 

Tha Kha Floating Market

 

Charakter: Kleiner, traditioneller Markt in Samut Songkhram, oft von älteren Händlern betrieben

Atmosphäre: Sehr ruhig, kaum Touristen, ländlich geprägt

Besonderheiten: Öffnet nur an bestimmten Mondtagen (ca. 6–8 Mal pro Monat)

Beste Besuchszeit: Früh morgens an Markttagen

Für wen geeignet: Wer Authentizität und Ruhe sucht

Nachteil: Nur eingeschränkt geöffnet

 

ÖV:

- Minivan ab Mo Chit oder Ekkamai nach Samut Songkhram (1,5–2 Std., ca. 90 THB)

   Von dort Songthaew oder Motorradtaxi (10–15 Min.)

Taxi/Grab: ca. 1,5 Std., 1'000–1'300 THB

Boot: Vor Ort Mietboote für Kanaltouren verfügbar

Beste Option: Minivan und Songthaew, aber nur an Markttagen fahren

 

 

Lam Phaya Floating Market

 

Charakter: Lokaler Markt am Tempel, im ländlichen Nakhon Pathom

Atmosphäre: Entspannt, traditionell, fast ohne Ausländer

Besonderheiten: Mischung aus Bootsständen und Landständen, oft auch mit Musik und Tempelbesuch kombinierbar

Beste Besuchszeit: Wochenenden am Vormittag

Für wen geeignet: Wer sich für Kultur und Dorfleben interessiert

 

ÖV:

Minivan ab Mo Chit oder Sai Tai Mai nach Nakhon Pathom (1,5 Std., ca. 80 THB)

Weiter per Songthaew oder Taxi (ca. 20 Min.)

Taxi/Grab: ca. 1,5 Std., 1'000–1'200 THB

Boot: kleine Flusstouren vor Ort möglich

Beste Option: Minivan bis Nakhon Pathom und Songthaew – oder direkt per Taxi bei kleiner Gruppe.

 

 

Wat Nimmanoradee Floating Market

 

Charakter: Historischer Markt mit über 100-jähriger Geschichte

Atmosphäre: Früher lebendig, heute reduziert – wenige Stände, Fokus auf Restaurants am Kanal

Besonderheiten: Traditionelle Architektur, religiöser Kontext

Beste Besuchszeit: Wochenende tagsüber

Für wen geeignet: Geschichtsinteressierte, die Ruhe schätzen

Nachteil: Kaum noch Marktcharakter

 

ÖV:

- MRT Blue Line bis Bang Wa, dann Taxi (ca. 10 Min., 60 THB)

Alternativ: Buslinien aus der Altstadt (lange Fahrzeit)

Taxi/Grab: 20–25 Min. vom Zentrum (ca. 150–200 THB)

Fussweg: Nicht realistisch

Beste Option: MRT Bang Wa und Taxi – schnell und günstig

 

 

Khlong Bang Luang Floating Market

 

Charakter: Mehr Kultur- und Künstlerort als klassischer Markt

Atmosphäre: Ruhig, inspirierend, mit Holzhauskulisse direkt am Wasser

Besonderheiten: ‘Artist’s House’ (Baan Silapin) mit Galerie, Café und traditionellem Puppentheater. Bootsfahrten möglich, aber keine klassische Verkaufsboot-Szene

Beste Besuchszeit: Wochenende um die Puppenshow (ca. 14 Uhr)

Für wen geeignet: Kunst- und Kulturinteressierte, die ein langsames Bangkok abseits des Trubels suchen

 

ÖV:

- MRT Blue Line bis Bang Phai, dann 8–10 Min. zu Fuss oder Motorradtaxi (20 THB)

Alternativ: BTS Bang Wa, dann Taxi (ca. 10 Min.)

Taxi/Grab: 20–25 Min. vom Zentrum (ca. 150–200 THB)

Boot: Longtailboot-Touren aus der Stadt möglich, die am Artist’s House halten

Fussweg: Ab MRT Bang Phai machbar (500–600 m)

Beste Option: MRT Bang Phai und Spaziergang – charmant und einfach.

 

Welcher wird als der ‘schönste’ Markt bezeichnet?

Das hängt stark vom Blickwinkel ab:

  • Fotogen und ikonisch: Damnoen Saduak – für bunte Postkartenmotive
  • Atmosphäre und Abendlicht: Amphawa – oft als romantischster Markt beschrieben
  • Lokal und entspannt: Khlong Lat Mayom – bei Bangkok-Kennern beliebt als authentischster grosser Markt in Stadtnähe
  • Ruhig und künstlerisch: Khlong Bang Luang – schön im Sinne von stimmungsvoll und ästhetisch, nicht im Sinne von 'marktmässig bunt'

Wenn man Reiseblogs und Bewertungen vergleicht, wird Amphawa am häufigsten als 'der schönste' Floating Market in der Region bezeichnet, weil er eine Balance zwischen Authentizität, Schönheit des Flussufers, kulinarischem Angebot und stimmungsvoller Abendbeleuchtung bietet.

Fazit

  • Für ein ruhiges, kulturelles Erlebnis in Bangkok: Khlong Bang Luang ist da ideal – entspannte Atmosphäre, Kunst, Kultur, nahezu ohne touristischen Trubel.
  • Für authentisches Marktleben innerhalb der Stadt: Taling Chan und Khlong Lat Mayom bieten echte schwimmende Marktatmosphäre mit lokalen Speisen und Bootstouren – Wochenendfokus.
  • Für Klassiker und Fotoerlebnisse: Damnoen Saduak ist ikonisch, aber sehr touristisch – einmal sehenswert, aber nicht unbedingt wiederholenswert.
  • Für ruhige, weniger frequentierte Märkte: Tha Kha oder Lam Phaya sind echte Geheimtipps mit traditionellem Flair.

Zusatz - Kein Floating Market, trotzdem gehört er irgendwie dazu:

 

Mae Klong Umbrella Market (Train Market)

 

Der Mae Klong Umbrella Market in Samut Songkhram ist ein einzigartiger Gleismarkt, bei dem Händler ihre Sonnenschirme und Auslagen in Sekunden ein- und wieder ausklappen, sobald der Zug vorbeifährt. Mehrmals täglich rollt der Zug im Schritttempo mitten durch die engen Marktgassen, während Besucher nur wenige Zentimeter entfernt das bunte Treiben und den Geruch von frischem Obst, Gewürzen und Meeresfrüchten erleben. Dieses Zusammenspiel aus Alltag, Tradition und spektakulärer Kulisse macht den Markt zu einem der ungewöhnlichsten Fotomotive Thailands. 

 

  • Ort: Mae Klong Stadt, Provinz Samut Songkhram – ca. 80 km südwestlich von Bangkok.
  • Besonderheit: Marktstände direkt auf den Gleisen der Mae Klong Railway. Wenn der Zug kommt, klappen Händler in Sekunden ihre Sonnenschirme und Warenauslagen zurück, und nach der Durchfahrt wird alles wieder ausgeklappt.
  • Atmosphäre: Lebendig, sehr fotogen, aber eng. Besucher stehen oft nur wenige Zentimeter vom Zug entfernt – faszinierend, aber auch etwas chaotisch.
  • Verkaufsangebot: Frisches Obst, Gemüse, Meeresfrüchte, Gewürze, Snacks; weniger Souvenirs als auf schwimmenden Märkten.

Öffnungszeiten

  • Täglich geöffnet, ca. 6.00–18.00 Uhr
  • Am spannendsten zu den Zugdurchfahrten

Zugdurchfahrten (Stand 2025 – können sich leicht ändern)

Der Zug fährt mehrmals am Tag in beide Richtungen. Übliche Fahrzeiten (Ankunft am Markt):

  • Einlauf in den Markt: ca. 8:30, 11:10, 14:30, 17:40 Uhr
  • Abfahrt aus dem Markt: ca. 6:20, 9:00, 11:30, 15:30 Uhr
    Tipp: etwa 20-30 Min. vor der Durchfahrt da sein, um den Umbau der Stände und das Herannahen des Zuges zu sehen.

Anreise von Bangkok

1. Komplett mit Zug (die ‘klassische’ Variante)

  • Abschnitt 1: Zug von Wongwian Yai Station (Bangkok) → Mahachai Station (~1 h, 10–20 THB).
  • Abschnitt 2: Fähre über den Tha Chin Fluss (3 THB, 3 Min.).
  • Abschnitt 3: Zug von Ban Laem Station → Mae Klong Station (~1 h, 10–20 THB).
  • Gesamtdauer: ca. 3 h eine Strecke.
  • Charme: Sehr lokal und abenteuerlich, perfekt wenn man Zug und Markt kombinieren will.
  • Nachteil: Langsam, nicht für Eilige.

2. Minivan (ÖV schnellste Variante)

  • Minivans fahren von Mo Chit oder Ekkamai Bus Terminal direkt nach Mae Klong (~1,5 h, 90–100 THB).
  • Endpunkt oft nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt.
  • Perfekt, wenn du den Markt und evtl. Amphawa an einem Tag sehen willst.

3. Taxi/Grab

  • Fahrzeit: 1,5–2 h je nach Verkehr.
  • Preis: ca. 1.000–1.400 THB pro Strecke.
  • Vorteil: Flexibel, schnell, ideal für Gruppen oder wenn du mehrere Märkte an einem Tag kombinierst.

4. Kombinierte Tour (organisiert)

  • Viele Anbieter bieten Mae Klong + Damnoen Saduak oder Mae Klong + Amphawa als Halb- oder Ganztagestour an.
  • Vorteil: Kein Stress mit Umsteigen, Zeitplanung für Zugdurchfahrt wird vom Guide angepasst.

Tipps vor Ort

  • Vorsicht beim Fotografieren – der Zug ist zwar langsam (ca. 15 km/Std.), aber der Platz ist sehr knapp.
  • Beste Fotos entstehen oft von innen aus dem Markt, wenn der Zug direkt auf einem zukommt.
  • Wenn möglich, unter der Woche fahren, am Wochenende wird es sehr voll.
  • Evt. Abstecher nach Amphawa Floating Market (nur 10–15 Min. entfernt)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0