die Walhaie am Ningaloo Reef

Schnorcheln mit walhaien

Ningaloo Reef

Walhaie am Ningaloo Reef - Ein unvergessliches Abenteuer

Dass man in Westaustralien mit Walhaien schnorcheln kann, war einer der Hauptgründe, weshalb wir uns bereits bei unserer unserer ersten Australienreise im Jahr 2009 für die Westküste entschieden haben. Dieses einmalige Erlebnis wollten wir uns auf keinen Fall entgehen lassen!

Vor der Küste Westaustraliens erstreckt sich das Ningaloo Reef, ein über 250 Kilometer langes Korallenriff, das zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Im Gegensatz zum Great Barrier Reef an der Ostküste liegt das Ningaloo Reef deutlich näher am Festland, und an vielen Stellen kann man direkt vom Strand aus ins Wasser und losschnorcheln

Doch das Riff hat noch ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten. Zwischen März und August besteht die Möglichkeit, mit den grössten Fischen der Welt, den Walhaien, zu schnorcheln. Verschiedene Anbieter organisieren Touren zu diesen sanften Riesen, sowohl ab Coral Bay als auch ab Exmouth am Rande des Cape Range National Parks.

Je nach Saison kann es jedoch sein, dass in Coral Bay keine Walhaie mehr anzutreffen sind, während in Exmouth, etwas weiter nördlich, noch täglich Touren stattfinden.

Ein Beobachtungsflugzeug (Spotter Plane) kreist während der Saison über dem Meer und hält Ausschau nach den Walhaien. Wird einer gesichtet, werden die Boote per Funk informiert und machen sich sofort auf den Weg. Sobald sich ein Walhai in erreichbarer Nähe befindet, geht es auch schon ins Wasser. Geschnorchelt wird in sehr kleinen Gruppen, nicht getaucht, um die Tiere möglichst wenig zu stören (Stand: 2009, seither hat sich dieses Vorgehen grundsätzlich nicht verändert). Man schwimmt so lange neben dem Walhai her, wie er es zulässt – ein unvergesslicher, magischer Moment.

Nicht selten bekommt man bei diesen Touren auch andere Meeresbewohner zu Gesicht. Ganzjährig kann man zum Beispiel mit majestätischen Mantarochen schnorcheln, was für uns ein persönliches Highlight war! Je nach Jahreszeit zeigen sich auch Buckelwale, Meeresschildkröten oder sogar Wasserschlangen in unmittelbarer Nähe der Boote.

Wir haben die Tour im Juli ab Exmouth gemacht, da in Coral Bay damals bereits keine Walhaie mehr vor der Küste waren. Vorreserviert haben wir nicht. 

Schnorcheln mit Walhaien - Verschiedene Touranbieter (2025)

Anbieter

Saison

Preis (Stand 2025)

Besonderheiten

Three Islands Whale Shark Dive

März–Juli

ab AUD 550

Spotter-Flugzeug für direkte Walhai-Sichtungen; kostenlose Schnorchelausrüstung; Fotooptionen verfügbar

Exmouth Dive & Whalesharks Ningaloo

März–Aug

ab AUD 550

Tägliche Touren; verschiedene Taucherlebnisse für alle Erfahrungsstufen

Ningaloo Discovery

März–Juli

ab AUD 550

ECO-zertifizierte, all-inclusive Touren mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Live Ningaloo

Ganzjährig

ab AUD 550

Private Touren mit persönlichem Guide und professionellem Fotografen

Kings Ningaloo Reef Tours

März–Juli

ab AUD 575

Garantierte Walhai-Sichtungen oder kostenlose Wiederholungstour

Info: Im Jahr 2025 waren die Walhaie auch im Oktober noch an der Ningaloo-Küste. Freunde von uns haben am 11. Oktober 2025 eine Wahlhai-Tour unternommen, mit welcher Gesellschaft das war, wissen wir nicht. - Am besten direkt vor Ort nachfragen.

Vor- und Nachteile der Anbieter

Anbieter

Vorteile

Nachteile

Three Islands Whale Shark Dive

Direkte Walhai-Sichtungen durch Spotter-Flugzeug; kostenlose Ausrüstung

Preislich im oberen Segment

Exmouth Dive & Whalesharks Ningaloo

Vielfältige Taucherlebnisse für alle Erfahrungsstufen

Keine spezifischen Zusatzangebote erwähnt

Ningaloo Discovery

Fokus auf Nachhaltigkeit; ECO-zertifiziert

Preislich im oberen Segment

Live Ningaloo

Persönlicher Guide; professionelle Fotografie

Höherer Preis für private Touren

Kings Ningaloo Reef Tours

Garantierte Walhai-Sichtungen oder kostenlose Wiederholungstour

Preislich im oberen Segment

Schnorcheln mit Walhaien – unsere Tour mit Kings Ningaloo Reef Tours

Mit unserer Schnorcheltour waren wir rundum zufrieden. Am Morgen wurden wir direkt bei unserem Campingplatz abgeholt und zur Bootsanlegestelle im Cape Range National Park gebracht. Von dort aus ging es mit einem kleinen Motorboot hinaus zur Magellan, dem damals (2009) komfortabelsten Tourenschiff in Exmouth.

Die Crew war uns sofort sympathisch, besonders die beiden Meeresbiologinnen, die uns spannenden und fundierten Informationen über die grössten Fische der Ozeane vermittelten. Vor dem ersten Schnorchelgang gab es eine ausführliche Einweisung, wie man sich im Wasser richtig verhält. Die komplette Ausrüstung, Schnorchel, Maske, Flossen, Neoprenanzug und bei Bedarf auch eine Schwimmnudel, wurde an Bord zur Verfügung gestellt.

Die Tour dauerte den ganzen Tag. An Bord wurde ein feines Mittagessen serviert, und Snacks sowie Getränke standen den ganzen Tag über bereit.

Ein Crewmitglied filmte den gesamten Tag über die Highlights, die besonderen Momente und alle Eindrücke. Am nächsten Tag konnte man den professionell geschnittenen Film kaufen, eine schöne Erinnerung!

Wir hatten das Glück, mehrere Walhaie, Mantarochen und sogar Buckelwale zu sehen, was für uns ein grossartiges Erlebnis war. Wir können Kings Ningaloo Reef Tours nur empfehlen und würden jederzeit wieder mit ihnen auf Tour gehen.


Buchung und Organisation

Die Buchung unserer Tour bei Kings Ningaloo Reef Tours verlief völlig unkompliziert, ganz im typisch entspannten, australischen Stil. Wir hatten im Vorfeld nichts reserviert, sondern sind nach unserer Ankunft in Exmouth einfach direkt im Büro vorbeigegangen. Wir mussten einen Tag warten, bis für die ganze Familie Plätze für die Tour frei waren, was aber für uns kein Problem war, da wir genügend Zeit eingeplant hatten. - Das war im Juli.

Wer jedoch nur wenig Zeit mitbringt oder auf Nummer sicher gehen möchte, dem empfehlen wir, die Tour im Voraus online zu buchen. Gerade während der Hochsaison sind die Plätze oft rasch ausgebucht.

Cape Range National Park

unsere Walhai-Schnorcheltour

Video unserer Walhai-Schnorcheltour



Kommentar schreiben

Kommentare: 0